Buchhandlung in einem Jugendstilhaus von Max Hegele, erbaut 1914. Buchhandlung wurde 2009 von Ulla Harms gegründet und 2019 Buchhandlung des Jahres in Österreich. Helle, große Schaufenster, direkt gelegen an der wunderschönen Allee in der Markgraf Rüdiger Strasse, gleich hinter der Stadthalle. Schöne, liebevolle Ausstattung mit viel Holz und alten Möbeln. Eigenes Zimmer nur mit Kinderbücher. Kleine Küche und WC vorhanden. Erfahrung mit Filmteams, es wurden schon öfter Dreharbeiten und Photoshootings bei uns gemacht. Immer ausreichend Parkplätze vor der Tür.
Der in der Nachkriegszeit erbaute, vom Österreichischen Filmmuseum seit 1965 bespielte Filmsaal im Gebäude der Albertina, wurde 1989 von Peter Kubelka als schwarzes bzw. "Unsichtbares Kino" eingerichtet. "Unsichtbar" heißt in diesem Zusammenhang, dass die Architektur selbst in der Wahrnehmung der Besucher vollständig zurück treten soll. Der Raum, dem alle Aufmerksamkeit gilt, ist jener virtuelle Raum des Films, der während der Vorführung auf der Leinwand sichtbar wird.
2003 hat dieser Filmsaal eine grundlegende Sanierung und Neugestaltung erfahren. In der architektonischen Zuspitzung durch Erich Steinmayr und Friedrich Mascher wird das schwarze Kino deutlicher denn je als ein minimalistischer "Prunksaal der Moderne" sichtbar, der ganz auf die unbeeinträchtigte Darstellung und Rezeption des Mediums Film ausgerichtet ist.
Im Sommer 2008 wurde die Bar von der Architektin Gabu Heindl baulich weiter entwickelt. Die Bar ist nun auch vom Albertinaplatz aus einsehbar und öffnet sich dem Stadtraum.