Wer kennt ihn nicht – den ältesten Heurigen Wiens, der seit 1740 in Alt-Ottakring daheim ist?
Das unter Denkmalschutz stehende Haus ist seit dem Jahr 1993 im Besitz der Familie Fuhrgassl-Huber. Feine Heurigentradition wird nach wie vor gepflegt, viele prominente Gäste haben hier schöne Stunden verbracht – auch heute noch ist die Treffpunkt prominenter Künstler und Politiker. Der herrliche Gastgarten und der gepflegte Innenhof, sowie die verschiedenen alten Gaststuben, laden zum verweilen ein.
Die Buschenschank wurde in den 1970er Jahren von Ernst Huber in Zusammenarbeit mit dem Bühnenbilder Prof. Walter von Hoesslin erbaut und besticht durch ihre vielen verschiedengroßen Räumlichkeiten (20 - 180 Personen /Raum) und die 2 großen terrassenförmig angelegten Gastgärten (mit Blick auf die Weinberge).
In den Räumlichkeiten finde man große offene Kamine, alte Weinpressen & gemütliche Kachelöfen. Die Wände der Räumlichkeiten sind großteils Holzvertäfelt.
Oben von den eigenen Weingärten hat man einen perfekten Blick auf die Wiener Innenstadt.
Das Weingut besticht durch seinen südländischen Flair und den eleganten gepflasterten Vorplatz mit wunderschöner Bepflanzung und beleuchteten Sandsteinfiguren. Im Weinkeller findet man große sowohl große Hallen mit Stahltanks sowie einen schönen Holzfasskeller.
Zwischen Weingut und Buschenschank findet man das romantische Plastersteingasserl das "Fuhrgassl" nachdem auch der Buschenschank benannt wurde.
Aus einem traditionsreichen Weinbaubetrieb mit dazugehörigem Heurigen entwickelte Fritz Wieninger in den letzten zwanzig Jahren ein qualitätsorientiertes Weingut. Das Weingut liegt am Fuße des Bisambergs und umfasst insgesamt 50 Hektar.
Mit den Böden am linken und rechten Ufer verfügt Wieninger gleichzeitig über sandige und lehmige Erde sowie über extrem kalkreiche Muschelkalk-Verwitterungsböden – beides gute Unterlagen für Wein.