ALTBAU WOHNUNG mit KÜCHENINSEL hat durch die alte Metalltreppe Ateliercharakter, ist aber auch als Künstler- bzw. Designerwohnung filmisch vielseitig auflösbar. Zugewandt zu diesem Wohn Loft gibt es westseitig bei den 3 großen bodenlangen Glastüren eine ca. 170 m² Terassenfläche (Location Nr. 47 Terrasse/Pool).
Eine geradlinige und genietete Metalltreppe (Baujahr vermutlich um 1860) führt an der hinteren Wand nach oben in die Location Nr. 18 (siehe ALTBAU LOFT 18)
Der Boden der Filmlocation Nr. 16 ist gebürstete und hell geweißte Tanne. In dieser 78 m² großen Wohnküche sind südseitig 5 originale Doppelkastenfenster, ostwärts ein WC-Kubus und Garderobenkästen. Weiters sind 3 Zugänge in die Wohnung möglich, das Baujahr der Wohnung war 1904.
Blick nach innen:
Schöne Metalltreppe, 3 große Glastüren, Kücheninsel bulthaup
Blick nach außen:
südwärts: Wiese, Obstbäumen,Büsche vis a vis weiße Altbau Fassade
westwärts: Richtung Terrasse und bodenlange Fenster, Saunahaus,
3 große Platanen
FACTS:
Raumgröße: 78 m² (170 m² Terasse)
Raumhöhe: ca. 3,5 Meter
Eingänge: 1 Eingang vom Stiegenhaus
3 Zugänge Terrasse, 1 Zugang Treppe
Lage: Hochparterre Süd / West
Boden: weißer gebürsteter Tannenboden
Fenster: 5 Doppelkastenfenster und 3 bodenlange Holzfenster mit Türen
Mauern: weiße Wände
Peripherie: Location Nr. 14 für Zusatzräume wie Garderobe, Schminkraum, Caterer
Parkplätze: 5 Parkplätze für z.B. Mercedes Sprinter vorhanden, oder zusätzliche Halteverbote auf der Straße
Toiletten: Am Gelände im SILENT LOFT verfügbar
SKILLS:
Location Nr. 16: angenehm ruhig
Filmlocation im Innenhof
Von 3 Zugänge begehbar und
um 2 Locations Nr. 17: über das Stiegenhaus und Nr. 18 über die Metalltreppe in der Location erweiterbar.
Mit dutzenden anderen Drehorten im FILMQUARTIER WIEN kombinierbar
Klare geradlinige Strukturen
O-Ton tauglich, kein Hall
Grünlage südwärts und westwärts
Viele andere Filmmotive in kürzester Gehdistanz
und dadurch bis zu 15 Filmsets für Vignetten pro 1 Tag drehbar
Das FILMQUARTIER WIEN hat unbeschreiblich viele Filmlocations und Möglichkeiten, besser wäre eine Besichtigung eurerseits.
Bei uns geht's jederzeit wochentäglich von 09.00 bis 16.30 Uhr oder gerne auch Termine mit anderer Vereinbarung möglich.
Bitte Termine unbedingt vorab anfragen, falls Dreharbeiten sind.
Zusätzliche Extras:
Großer Fundus mit historischen Filmrequisiten im Haus.
Diverse Ausstattungen je nach Bedarf ausreichend vorhanden.
Der Fundus bietet für alle Themen-Events oder historischen Filmshootings das perfekte Backup.
Leihgebühr Requisiten minus 30% bei Buchung einer Location. Personalbereitstellung auf Anfrage möglich.
Über das FILMQUARTIER WIEN:
Schauen Sie sich bitte auch die 3 großen Filmlocations GRAND LOFT, FILM LOFT und das SILENT LOFT an. Die anderen indoor Filmlocations und Drehmotive im FILMQUARTIER WIEN sind hauptsächlich Wohnungen, Lofts und Büros, aber auch viele Side Locations wie mehrere Stiegenhäuser, Keller, Dachböden und eine 300 m² Garage. Outdoor können wir Side Locations wie Innenhöfe, Terrassen, Pool, Balkone, Garten mit Wiese und Bäumen sowie Dächer und Parkplatz anbieten.
Wir haben viele unterschiedliche Drehorte und Film - Motive in unseren Objekten in der Nähe des Wiener Naschmarkts. Bis zu 100 Möglichkeiten für Filmsets, egal ob TV, Kino- bzw. Spielfilm, Videodreh, Werbespot oder Vignettenfilm .
Auf ca. 5.000 m² Nutzfläche im selben Objekt zentrumsnah bieten für Filmshootings und Werbedrehs jede Menge unterschiedliche Filmsettings und Services an.
Das bereits oben beschriebene ALTBAU LOFT 16 ( 78 m²) liegt im sonnigen Hochparterre und hat direkten Zugang zur Location Nr. 18: ALTBAU LOFT 18 ( Metalltreppe nach oben ) und zur Location Nr. 17: ATELIER 17. Die Location Nr. 14: SMALL LOFT ( ebenerdig ) ist für Filmshootings als Peripherie für Maske / Garderobe / Catering / Komparsen etc. kombinierbar. Zehntausende historische Requisiten im hauseigenen Fundus und jeglicher Support ergänzen das Angebot im FILMQUARTIER WIEN.
ATELIER FLAT 17 - Wohnung mit Ateliercharakter, auch als kleine Familienwohnung filmisch einsetzbar. In dieser südseitigen 78 m² Wohnung im Hochparterre gibt es 1 Wohnküche und ein Schlafzimmer, eine offene Küche, 1 Vorraum und einen Nassraum. In allen Räumen der Filmlocation Nr. 17 liegt Fischgrät Parkettboden. In den anderen 2 Räumen dieser durchgängigen Wohnung sind je 2 Doppelkastenfenster. Baujahr der Wohnung um 1904. Im selben Stockwerk direkt über den Gang befindet sich Filmlocation Nr. 16 (siehe: ALTBAU LOFT 16) - nur tageweise buchbar. Location Nr. 14 und 11 befinden sich einen Halbstock.
Blick nach innen:
2 schöne hohe Türen mit Glas
Ziegelwand im Schlafzimmer
Offene Küche
Blick nach außen:
Üppiger Garten mit Bäumen, weißer Kiesplatz darunter
weiße Altbau Fassade vis a vis
FACTS:
Größe: 78 m²
Raumhöhe: ca. 3,5 Meter
Eingänge: 1 Eingang
Lage: Hochparterre Süden
Boden: originaler Parkettboden
Fenster: 5 Doppelkastenfenster
Mauern: weiße Wände, Ziegelwand
Peripherie: Loc. Nr. 14 für Zusatzräume wie Garderobe, Schminkraum, Caterer
Parkplätze: 5 Parkplätze f. Sprinter Mercedes vorhanden, oder zusätzliche Halteverbote auf der Straße
Toiletten: Am Gelände im SILENT LOFT 3 WC’s verfügbar
SKILLS:
Angenehm ruhige Filmlocation im Innenhof
Mit Location Nr. 16 ALTBAU LOFT 16 , Loc. Nr. 14 und 11 über das Stiegenhaus erweiterbar
Mit dutzenden anderen Drehorten im FILMQUARTIER WIEN kombinierbar
O-Ton tauglich, kein Hall, kein knarrender Parkettboden
Fensterreihe südseitig
Ausblick Grünlage
Viele andere Filmmotive in kürzester Gehdistanz und dadurch bis zu 15 Filmsets für Vignetten pro 1 Tag drehbar
Das FILMQUARTIER WIEN hat unbeschreiblich viele Filmlocations und Möglichkeiten, besser wäre eine Besichtigung eurerseits.
Bei uns geht's jederzeit wochentäglich von 09.00 bis 16.30 Uhr oder gerne auch Termine mit anderer Vereinbarung möglich.
Bitte Termine unbedingt vorab anfragen, falls Dreharbeiten sind.
Zusätzliche Extras:
Großer Fundus mit historischen Filmrequisiten im Haus.
Diverse Ausstattungen je nach Bedarf ausreichend vorhanden.
Der Fundus bietet für alle Themen-Events oder historischen Filmshootings das perfekte Backup.
Leihgebühr Requisiten minus 30% bei Buchung einer Location. Personalbereitstellung auf Anfrage möglich.
Über das FILMQUARTIER WIEN:
Schauen Sie sich bitte auch die 3 großen Filmlocations GRAND LOFT, FILM LOFT und das SILENT LOFT an. Die anderen indoor Filmlocations und Drehmotive im FILMQUARTIER WIEN sind hauptsächlich Wohnungen, Lofts und Büros, aber auch viele Side Locations wie z.B. mehrere Stiegenhäuser, Keller, Dachböden und eine 300 m² Garage.
Outdoor Side Locations wie Innenhöfe, Terrassen, Pool, Balkone, Garten mit Wiese und Bäumen sowie Dächer und Parkplatz können wir ebenfalls anbieten.
Wir haben viele unterschiedliche Drehorte und Film - Motive in unseren Objekten in der Nähe des Wiener Naschmarkts. Bis zu 100 Möglichkeiten für Filmsets, egal ob TV, Kino- bzw. Spielfilm, Videodreh, Werbespot oder Vignettenfilm .
Auf ca. 5.000 m² Nutzfläche im selben Objekt zentrumsnah bieten wir für Filmshootings und Werbedrehs jede Menge unterschiedliche Filmsettings und Services an.
Die bereits oben beschriebene Filmlocation Nr.17: APPARTMENT 17 ( 78 m²) liegt im sonnigen Südseitigen Hochparterre und hat direkten Zugang über das Stiegenhaus zur Location Nr. 16 ALTBAU LOFT. Die Location Nr. 14: SMALL LOFT und Location Nr. 11 ( beide ebenerdig darunter ) sind für Filmshootings als Peripherie für Maske / Garderobe / Catering / Komparsen etc. günstig kombinierbar. Zehntausende historische Requisiten im hauseigenen Fundus und jeglicher Support ergänzen das Angebot im FILMQUARTIER WIEN.
Ehemaliger k&k Hofgarten.
Der Park hat seine barocke, die Gesamtanlage prägende Gestaltung mit den gestalterischen Vereinfachungen und der Ergänzung der landschaftlichen Partien des späten 18. und 19. Jahrhunderts im Wesentlichen bis heute erhalten. Er zeigt strukturell vier Bereiche: Barocke Gestaltung des Bereichs an der Oberen Augartenstraßsse (Parterre, Lindenhain, Schüsselwiesen), waldartige Boskettbereiche, landschaftliche Anlagen und historisch formale Anlage. Der Einbau der Bunker und diverser Betriebsgebäude in das Areal sind wesentliche, nicht revidierbare Eingriffe.
Schloss Schönbrunn liegt gleich ums Eck und der Schönbrunner Tiergarten ist sozusagen der „Vorgarten“. Das Parkhotel Schönbrunn ist eine einzigartige Kombination aus Wiener Flair, Reminiszenzen an die Kaiserzeit und modernem Komfort.
Schon Kaiser Franz Josephs Gäste pflegten hier zu logieren und zu dinieren, wenn sie auf eine Audienz beim Kaiser zu warten hatten. Nach einer 2-jährigen Renovierungszeit bietet das Parkhotel heute Hotelflair auf höchstem Niveau. Wunderbar „verpackt“ in ein schlossartiges Hotel.
Die exzellente Lage neben Schönbrunn, die direkte Anbindung zur U-Bahn sowie die unverwechselbare Kaiserzeit-Atmosphäre machen das Hotel einzigartig in Wien.
Der ca. 1.200 m² große Innenhof im FILMQUARTIER WIEN ist eine Grünoase direkt vor dem historischen Mitteltrakt der Fabrik, einem Backsteinbau aus dem Jahr 1865 flankiert von zwei Jugendstil Zinshäusern die um 1904 dazu gebaut wurden. Es befindet sich in der Nähe des Wiener Naschmarkts, besteht mittlerweile aus 5 Objekten und hat einen großen Garten mit Palmen und vielen Bäumen. Es gibt auch einen kleineren 2. Innenhof im hinteren Trakt mit sehr vielen Ziegelwänden etc.
Nutzungsmöglichkeiten:
Der begrünte INNENHOF ist in der Mitte von einem alten Backsteingebäude aus 1865, und an den Seiten von zwei Zinshäusern aus dem Jahre 1904 dreiseitig umschlossen. Strassenseitig ist der Innenhof offen und dadurch hell. Mittig befindet sich die große Wiese mit dem bereits erwähntem Grün- und Baumbestand. Der Hof hat insgesamt 13
verschiedene Eingangstüren bzw. Zugänge. Die Ladestraße ist auch für Marktsituationen und Straßencafe bzw. Schanigarten geeignet, die Wiese ebenfalls. Der Parkplatz
hat 2 Einfahrten und eine Portierhaus Situation.
Blick nach innen:
Die Location Nr. 01 ist ein nachhaltig begrünter Innenhof mit Wiese, Kräuterbeeten, Büschen, Bäumen und Sträuchern, die von mittlerweile 7 Vogelarten und einigen Schmetterlingen bevölkert werden. Seit 30 Jahren erhalten wir unsere Turmfalken Kolonien. Die Bergziegen Leo und Susi erzeugen den Kompost für diese Natur. Am Vorplatz gibt es Parkplätze, 2 große Einfahrten und ein Portierhaus.
Blick nach Außen:
Aus Blickrichtung Backstein-Fabrik westwärts links und rechts weiße Hauswände der beiden weißen Jugendstilgebäude aus 1904. Blickrichtung Westen offen zur Straße hin 1 große Zypresse und außerhalb 3 große ca. 20 m hohe Platanen d.h. nachmittags bzw. abends Sonne am Mitteltrakt
Zusätzliche Extras:
Großer Möbelfundus mit Filmrequisiten im Haus.
Diverse Ausstattungen je nach Anforderung ausreichend vorhanden.
Der Requisitenfundus bietet für alle Themen-Events oder Filmshootings das perfekte Backup.
Leihgebühr Requisiten minus 30% bei Buchung einer Location. Personalbereitstellung auf Anfrage möglich.
Über das FILMQUARTIER WIEN:
Schauen Sie sich bitte auch die Filmlocations GRAND LOFT / SILENT LOFT / FILM LOFT an.
Im FILMQUARTIER WIEN gibt es viele unterschiedliche Drehorte und Filmlocations mit bis zu 100 Setmöglichkeiten für Spielfilm, Werbesdrehs und Fernsehen. • Über 5.000 m² Nutzfläche im selben Objekt bieten für Vignettenfilme und Werbespots genügend Raum- und Zeitfalten. • Location Nr. 01 INNENHOF ist mit den Filmlocations Nr. 14, 16, 17, 18, und der Location Nr. 11 SILENT LOFT direkt verbunden und über die 4 Stiegenhäuser • Zehntausende Requisiten im hauseigenen Fundus ergänzen das Angebot im FILMQUARTIER WIEN.
Zwischen den prunkvollen Belvedere-Schlössern erstrahlt der ehemalige k&k Hofgarten in seiner ursprünglichen Form wie zu Zeiten des Erbauers Prinz Eugen von Savoyen. Nach umfangreichen Revitalisierungsarbeiten durch die Bundesgärten und die Burghauptmannschaft kann man den Belvedere-Park nun wieder in voller Pracht erleben. Der Belvederegarten ist mit 17ha einer der bedeutensten barocken Gartenanlagen Europas.
Die Blumengärten Hirschstetten sind seit 1952 im 22. Wiener Gemeindebezirk (Donaustadt) angesiedelt und erstrecken sich über eine Fläche von 60 000m2.
Unter anderem gibt es folgende Themengärten und Anlagen in Hirschstetten:
Garten der Provence: Bepflanzung mit mediterranen Kräutern, Lavendel, Weinreben, Zitronen, Granatäpfeln, Maulbeerbäumen, Mandeln etc. Die Lavendelblüte findet von Mitte Juni bis August statt.
Indischer Garten: Ausstattung mit holzgeschnitztem Pavillon und Lotusbecken. In den Garten gelangt man durch ein Tor mit einer halb verfallenen Mauer aus Tuffstein. Bepflanzung mit indischen Gewürzpflanzen, Lotusblume sowie einer Vielzahl an orientalischen Zierpflanzen, wie Granatapfel, Hibiskus, Passionsblume, Palmen und Feigen.
Weitere Gartenanlagen: Englischer Garten, Mexikanischer Garten, Hochzeitsgarten, Rosengarten, Obst- und Gemüsegarten, Schildkrötengarten, Irrgarten (Fläche: 2600m2), Urzeitgarten, Zoo Hirschstetten (mit Säuge- und Kriechtier-, Vogel- und Lurcharten), Palmenhaus (Baujahr 1958, beherbergt auf rund 700m2 unterschiedlichste Säugetier- und Vogel-, Kriechtier- und Fischarten sowie diverse Insekten, Palmen und tropische Pflanzenarten).
Ein Weinviertler Zwerchhof aus dem Jahr 1880 wurde in den Blumengärten originalgetreu wieder aufgebaut. Zum Ensemble gehören auch ein Weinberg (Aussichtsterrasse mit Blick über die Blumengärten und die Stadt bis hin zum Wienerwald), ein Hühnerhaus, ein Stadel, ein Presshaus sowie ein Bauern-, Kräuter- und Vorgarten.
Zuständigkeit: MA42 - Wiener Stadtgärten.
Einreichen des Antrages um Drehgenehmigung über die Vienna Film Commission.
Anstelle der von den Franzosen verwüsteten Festungswerke beauftragte Kaiser Franz I 1819 Ludwig v. Remy und Franz Antoine mit der Errichtung des Gartens. Ab 1848 unter Kaiser Franz Joseph I vergrößert und in einen englischen Landschaftsgarten umgestaltet. 1901 Errichtung eines der schönsten Jugendstilglashäuser nach Plänen von Friedrich Ohmann.
Central Garden ist ein nicht kommerzieller Ort am Donaukanal für Veranstaltungen aus Kunst- Kultur und Sport, sowie für private Initiativen. Der gleichnamige Verein bietet Infrastruktur für Symposien, Feste, Konzerte, veranstaltet jährlich ein Mädchenfußballtunier und bemüht sich um eine partizipative und möglichst vielfältige Nutzung der Wiese und des Umraums. Besitzt auch einen schummrigen Kioskwagen.
Diese ruhige Filmlocation Nr. 34: ATELIER FILM LOFT ist ein ca. 170 m² großer und O-ton tauglicher Drehort und vielseitig prädestiniert als Filmlocation bzw. Fotolocation. Ein Filmatelier mit 5 großen Fabrikfenstern (300 cm x 250 cm) mit viel natürlichem S/O Licht in einer Größe von ca. 17 x 10 Meter und ohne Säulen. Der Betonboden und einige Teile der Wand wurden original erhalten ( Baujahr 1904 ) Auch als Seminarlocation und für Online - Tagungen, Team Events und Location für Firmenveranstaltungen wie Workshops und Team Building Events sehr beliebt. Diese Filmlocation ist direkt über die Treppe verbunden mit dem romantischen kleinen Hinterhof. Im selben Stockwerk befindet sich vis-a-vis die Location Nr. 30: ATELIER. Ebenerdig im Stockwerk darunter befindet sich die Filmlocation Nr. 33: GRAND LOFT. Peripherie für Maske / Garderobe / Catering / Komparsen etc. vorhanden. Alle im FILMQUARTIER WIEN liegenden Drehorte und Filmmotive sind in wenigen Schritten erreichbar und vor allem bei Bedarf an mehreren kleinen Filmsets z.B. für Vignetten Filme und Werbeshootings vielfältig geeignet (pro Tag sind im FILMQUARTIER WIEN bis zu 15 Filmsets für Vignettenfilme bzw. Werbedrehs möglich).
FACTS:
Raumgröße 170 m²
Raumhöhe: 3,5m
Eingänge: 2 Zugangsmöglichkeiten
Boden: originaler Betonboden aus 1904
Fenster: 5 große Metallfenster ca. 300 cm x 250 cm
Mauern: Verputzte Wände, teils original und GK, abgestufter Plafond
Peripherie: Küchenzeile und 2 Toiletten
Zusatzraum: 25 m² Raum für Garderobe, Schminkraum, Caterer oder im MIKRO LOFT
Parkplätze: 5 LKW-Parkplätze vorhanden, oder HV-Möglichkeit auf der Straße
SKILLS:
Ruhige Filmlocation im 2. Hinterhof
Mit bis zu 30 anderen Drehorten kombinierbar
Bis zu 15 Vignettensets pro Tag im FILMQUARTIER WIEN drehbar
Industrial Look
Architektonisch klare Strukturen
Drehort für Atelier / Werkstatt / Loft / Wohnung etc.
O-Ton tauglich
Technik vorhanden
Ruhiger Innenhof mit Begrünung
05 Parkplätze z.B. für Sprinter Busse möglich
Blick nach innen: 5 riesengroße Fabrikfenster, Raumhöhe 3,5 Meter, originaler Betonboden aus 1904
Blick nach außen: Unten ein begrünter Innenhof mit Fabriksschlot-Boden aus 1825 und viele Ziegelflächen, alte Fassaden vis-a-vis.
Besichtigung jederzeit wochentäglich bis 16.30 Uhr möglich, einfach Termin vorschlagen
Zusätzliche Extras:
Großer Möbelfundus mit Filmrequisiten im Haus.
Diverse Technik und Bestuhlungsvarianten sowie Ausstattungen je nach Anforderung ausreichend vorhanden.
Der Requisitenfundus bietet für alle historischen Film - Shootings, Veranstaltungen und Themen - Events das perfekte Backup.
Leihgebühr Requisiten minus 30% bei Buchung einer Location. Personalbereitstellung auf Anfrage möglich.
Über das FILMQUARTIER WIEN:
Schauen Sie sich bitte auch die beiden Filmlocations GRAND LOFT und das SILENT LOFT an.
Im FILMQUARTIER WIEN gibt es jede Menge originale Drehorte und Filmlocations mit insgesamt bis zu 100 Setmöglichkeiten für Werbespots, TV und Spielfilm. • Über 5.000 m² Nutzfläche im selben Objekt bieten für Vignettenfilme und Filmshootings genügend Set- und Raummöglichkeiten. • Die Location Nr. 34 FILM LOFT ist im selben Stockwerk mit der Location Nr. 30 und über das Stiegenhaus mit der darunterliegenden Location Nr. 33 GRAND LOFT verbindbar. • Zehntausende Requisiten im hauseigenen Fundus ergänzen das Angebot im FILMQUARTIER WIEN.
Erbaut 1850, diente das neoklassizistische Gebäude in unmittelbarer Nähe zum Barockschloss Belvedere im dritten Wiener Gemeindebezirk einst als k.u.k. Militärreitschule und beherbergt heute ein einzigartiges, stilvolles Innenstadthotel. Die 369 Gästezimmer bieten klassisch moderne Inneneinrichtung in historischem Ambiente. Das Hotel ist mit einem Indoor-Swimmingpool mit angrenzender Liegewiese, Sauna, Solarium und Fitnesscenter sowie zwei Restaurants mit Wintergarten und Sommerterrasse ausgestattet. Über 1.405 qm Veranstaltungsfläche im Hauptgebäude bieten den richtigen Rahmen für bis zu 500 Personen. Alle Räumlichkeiten verfügen über Tageslicht und sind mit modernster Tagungstechnik ausgestattet.
Außerdem verfügt das Imperial Riding School Renaissance Vienna Hotel über die Imperial Club Lounge, 26 Imperial Club Zimmer, 4 Maisonette-Suiten sowie 3 individuell gestaltete Meetingräume.
Mehr Informationen auf: www.imperialrenaissance.com
Die ebenerdige Filmlocation Nr. 14 im FILMQUARTIER WIEN ist ein 75 m² Einraum-Loft mit Ziegelwand und lackiertem Betonboden. Vielseitig nutzbar, egal ob Film/Fotoaufnahmen oder als Zusatzraum bzw. Peripherie für andere Filmlocations z.B. für Maske / Catering / Garderobe / Vorbereitung oder Komparserie.
Blick nach außen:
Üppiger Garten und Baumbestand. Vis a vis Jahrhundertwendehaus weiß, seitlich links Blick auf historischen Backsteinbau aus 1865 und Palmen, Sträucher und Büsche.
Nutzungsmöglichkeiten: Das SMALL LOFT bietet Südseite und Ruhe , ein Drehort mit vielseitigem Charakter, oft als zusätzliche Peripherie für CATERING bzw. Schminkraum gebucht (günstiger Tarif bei zusätzlicher Buchung anderer Filmlocations – bis zu 100 verschiedenster Filmsets im FILMQUARTIER WIEN möglich).
Gerne auch kleine Seminare / Workshops / Meetings für 10 – 15 pax. Das SMALL LOFT (75 m²) ist mit dem SILENT LOFT (125 m²) erweiterbar.
Auch als Drehort für Atelier und Geschäftsraum bzw. Produktpräsentationen oder für zusätzliche Sets von Vignettenfilmen geeignet. Es wurden aber auch schon Filmsettings wie z.B. Disco, Schlafzimmer und Yogastudio in dieser kleinen Location gedreht.
Firmenevents (PR & MARKETING & TEAM BUILDING) bestens geeignet. Dieser Drehort ist auch als Seminarlocation und für Online Konferenzen, oder als Meeting Room und Location für Workshops und Online Präsentationen. buchbar. Mit angrenzender BAR (25 m²) und weiterem LOFT (50 m²) im Anschluss erweiterbar.
FACTS:
Raumgröße: 75 m², Raumhöhe ca. 2,8 m
und um 150 m² ( SILENT LOFT ) erweiterbar
Eingänge: 2 Zugangsmöglichkeiten
Boden: hellgrau lackierter Betonboden
Fenster: 5 grünlackierte originale Metallfenster
Mauern: Ziegelwand, Gewölbedecke und verputzte Wände
Peripherie: BAR ( ca. 25 m² Raum im Loft ) und kl. Küche extra
Zusatzräume: SILENT LOFT für Garderobe, Schminkraum, Caterer oder im MIKRO LOFT
Parkplätze: 5 LKW ( z.B. Mercedes Sprinter ) Parkplätze vorhanden, oder Halteverbote auf der Straße
SKILLS:
Angenehm ruhige Filmlocation mit Garten davor
Mit ca. 30 anderen Drehorten kombinierbar
Bis zu 15 Vignettensets pro Tag im FILMQUARTIER WIEN drehbar
Brick Look
Gewölbe
Kunstaffiner Drehort
O-Ton tauglich
Besichtigung jederzeit wochentäglich bis 16.30 Uhr oder andere Vereinbarung möglich, einfach Termin vorschlagen.
Zusätzliche Extras:
Großer Möbelfundus mit Filmrequisiten im Haus.
Diverse Bestuhlungsvarianten für Ausstattungen je nach Anforderung ausreichend vorhanden.
Der Requisitenfundus bietet für alle Themen-Events oder Filmshootings das perfekte Backup.
Leihgebühr Requisiten minus 30% bei Buchung einer Location. Personalbereitstellung auf Anfrage möglich.
Über das FILMQUARTIER WIEN:
Schauen Sie sich bitte auch die drei Filmlocations GRAND LOFT / SILENT LOFT und das FILM LOFT an.
Im FILMQUARTIER WIEN gibt es viele unterschiedliche Drehorte und Filmlocations mit bis zu 100 Setmöglichkeiten für Spielfilm, Werbedrehs und Fernsehen. Über 5.000 m² Fläche im FILMQUARTIER WIEN bieten für Vignettenfilme und Werbespots genügend Raum- und Zeitfalten. Die Location Nr. 14 SMALL LOFT ist mit der Location Nr. 11 SILENT LOFT direkt und über das Stiegenhaus mit den Locations 16, 17, und 18. und natürlich mit der Loc. Nr.01 INNENHOF / GARTEN verbunden. Zehntausende Requisiten im hauseigenen Fundus und jeglicher Support ergänzen das Angebot im FILMQUARTIER WIEN.
210 m² Fabriksloft in originalem Backsteinbau aus 1865, bestens geeignet als Fotostudio, Fotoshootings bzw. Filmaufnahmen. Im selben Stockwerk befindet sich auch noch eine modern ausgestattete Küche mit Steinfliesen, die vom Loft über das Stiegenhaus verbunden ist.
Blick nach innen: 9 große Fabriksfenster / ca. 30 m x 7 m rechteckiger Grundriss / in originaler Fabrik aus 1865 / in der Raummitte alter Ziegelkamin / alter Schiffboden, Lastenaufzug mit Metalltüren / alte Metalltreppe aus der Jahrhundertwende am Raumende.
Blick nach aussen: Blick links und rechts weisse Hauswände von Jugendstilgebäuden aus 1904 / begrünter Innenhof mit großer Wiese und Büschen/ Blickrichtung Westen
Möglichkeiten: mit dem Loft im Stockwerk unterhalb mittels LIFT sowie mit Dachboden darüber über LIFT verbunden. Mehrere Anschlusslocations in diesem Fabriksgebäude für Fernsehfilm oder Kinofilm nutzbar bzw. verbindbar.
In meinem ca. 800 m2 großen Garten im 23.Bezirk (Mauer) steht ein wunderschönes, ganz intaktes und schön renoviertes Salettl.
Es hat ca. 30 m2, ist weiss und grau gestrichen und hat den Flair des Wiener Fin de Siècle.
In prominenter Lage, vis-á-vis der Wiener Staatsoper gelegen, zählen die Gerstner Salons Privés im Palais Todesco zu den atemberaubendsten Locations der Stadt. Das prunkvolle Interieur mit historischen Deckengemälden, goldverzierten Holzvertäfelungen, imposanten Marmorsäulen und großzügigen Saalfluchten schaffen ein einzigartiges Setting.
210 m² großes INDUSTRIE-LOFT, neu renoviert, bestens geeignet als Location für FIL M - TV - WERBUNG / FOTO / PR & MARKETING / SEMINAR / TAGUNG / MEETING und TEAM EVENT
Riesige 4 m hohe Fabrikfenster , 8 Säulen in einer Raumhöhe von ca. 5 Meter. Davor ein schöner alter Innenhof. Diese Drehlocation ist mit anderen Filmlocations im Objekt kombinierbar. Darüber liegen das FILM LOFT - ATELIER Location Nr. 34 sowie das Filmmotiv Location Nr. 30. Alle im FILMQUARTIER WIEN liegenden Drehorte und Filmmotive
sind in wenigen Schritten erreichbar und für Vignetten Filme sehr gut geeignet.
Größe: ca. 22 m x 9,5 m
Blick nach innen: 8 Säulen, Raumhöhe ca. 5 Meter, Ziegelwände, Eichenholz Dielen
Blick nach außen: begrünter Innenhof bzw. Garten, mit Fabriksschlot ( Boden Ziegel ) aus 1825, rechter Hand alte Ziegelwand.
Möglichkeiten: Mit dem GRAND LOFT und dem davorliegenden Innenhof ist z.B. auch der 2 . größere Hof ( Filmlocation Nr. 01 ), die Location Nr. 11: SILENT LOFT 150 m² und der Drehort Nr. 14: SMALL LOFT 75 m² ebenerdig verbindbar. Zusätzlich sind viele andere Drehorte in den Objekten in diesem Fabriksgebäude für Spielfilm, Fernsehfilm oder Kinofilm nutzbar bzw. verbindbar. Werbedrehs und die bereits oben erwähnten Vignetten sowieso.
Über das FILMQUARTIER WIEN: Bis zu 33 Drehorte und Filmlocations Im FILMQUARTIER WIEN • Bis zu 5.000 m² Nutzfläche im selben Objekt • Zehntausende Requisiten im hauseigenen Fundus.
Joseph Haydn (1732-1809) verbrachte seine letzten zwölf Jahre in Gumpendorf, damals noch äußerste Vorstadt von Wien. Er erwarb sein Wohnhaus zwischen seinen Englandreisen, erweiterte es um ein Stockwerk und bezog es 1797 im Alter von 65 Jahren. Hier starb er auch am 31. Mai 1809. Anlässlich des 200. Todestages 2009 wurde die Dauerausstellung im Haydnhaus komplett neu gestaltet. Im Fokus stehen die letzten Lebensjahre des Komponisten, sie werden mit dem politischen und sozialen Umfeld seiner Zeit verknüpft. Der Garten des Hauses wurde nach historischen Vorbildern rekonstruiert und ist für Besucher/innen zugänglich – eine Grünoase unweit der belebten Mariahilfer Straße.
Buschenschank zwischen den Weingärten, Kellergassen und Weinkellern.
Viel Grün, das Lokal ist schlicht und modern, der Keller ist teilweise sehr alt und romantisch.
Wer kennt ihn nicht – den ältesten Heurigen Wiens, der seit 1740 in Alt-Ottakring daheim ist?
Das unter Denkmalschutz stehende Haus ist seit dem Jahr 1993 im Besitz der Familie Fuhrgassl-Huber. Feine Heurigentradition wird nach wie vor gepflegt, viele prominente Gäste haben hier schöne Stunden verbracht – auch heute noch ist die Treffpunkt prominenter Künstler und Politiker. Der herrliche Gastgarten und der gepflegte Innenhof, sowie die verschiedenen alten Gaststuben, laden zum verweilen ein.
Ein Hotel das nicht wie ein Hotel ist, sondern viel mehr: Ein Zuhause fern von Zuhause. Es ist wie ein Besuch bei Freunden oder alten Bekannten nur mit besserem Frühstück und angenehmeren Betten. Bei uns soll man den Alltag hinter sich lassen können, sich wohlfühlen und verwöhnen lassen. Zum Beispiel mit einem Saunabesuch in unserem Spa oder im Sommer mit einem Eis in unserem Garten. Obwohl unser Design- und Boutique-Hotel mitten im Zentrum der Wiener Innenstadt liegt, merkt man von dem ganzen Trubel der draußen herrscht nichts. Man betritt das Hotel und merkt mit jedem Schritt ins Haus wie der Geräuschpegel leiser uns leiser wird und wie der Stress langsam von den Schultern fällt. Die Hollmann Beletage ist eine Ruhe- und Wohlfühl-Oase in einem charmanten Haus der Gründerzeit mit 25 Zimmern und einer Suite. Bei uns vergeht die Zeit ein bisschen langsamer.
Wir sind das SMARTe Hotel in Wien für moderne Reisende aus der ganzen Welt. Unser Haus vereint Wiener Tradition und Moderne und wir gehen neue Wege. Innovative Technologien unterstützen die Gäste bei der Buchung, der Zimmerauswahl und dem Check-in. Bei uns triffst du auf wienerische Ausdrücke und traditionelle sowie moderne Elemente der Wiener Kultur.
Die Klimt Villa Wien beherbergt jenes Atelier, welches der Künstler ab 1911 bis zu seinem Tod 1918 benutzte. In der jetzigen Feldmühlgasse 11 mietete er ein Gartenhaus, in dem er an seinen Werken "rackerte", wie er schrieb. Das Haus selbst hatte eine wechselvolle Geschichte, nun wurde es anlässlich des Klimt-Jahres 2012 revitalisiert. Gezeigt wird eine permanente Ausstellung rund um Klimts Atelier - die einzige an einem seiner ehemaligen Wirkungsorte in Wien.
Von 1911 bis zu seinem Tod 1918 schuf Klimt in seinem Atelier in der Feldmühlgasse einige seiner wichtigsten Werke. Damals noch ein ebenerdiges Gartenhaus, wurde es 1923 von der damaligen Eigentümerin zu einer neobarocken Villa umgebaut.
Als das Grüne Museum fällt das KUNST HAUS WIEN durch seine innovative und künstlerische Gestaltung auf. Das von Friedensreich Hundertwasser gegründete Museum präsentiert die weltweit einzige permanente Sammlung seiner Werke. Im Museum Hundertwasser eröffnet sich das volle Spektrum seines Schaffens - von seiner Kunst über seine Architektur bis zu seinem ökologischen Engagement. Darüber hinaus präsentiert das KUNST HAUS WIEN hochkarätige Ausstellungen zu Ökologie und zeitgenössischer Fotografie.
Bereits vor der - mit sehr viel Liebe zum Detail durchgeführten - Renovierung war das Palais Schönburg eine beliebte Location für Film- und Foto-Produktionen. Auch jetzt wird das Barockjuwel für Filmdrehs, Videoclips, Werbespots, Foto-Shootings und dergleichen genutzt. Das Palais Schönburg liegt zentral im 4. Bezirk, Rainergasse 11, und ist von einer 15.000 m² großen Gartenanlage eingesäumt, die viel Raum für Ideen und kreative Umsetzungen bietet. Das Palais wird durch ein prachtvolles Vestibül von acht Metern Höhe betreten. Von dort gelangt man über zwei geschwungene Stiegen in die Festräume der Beletage. Diese umfassen - einschließlich der historischen Bibliothek - insgesamt 335 m². Eine moderne Lounge von 84 m² steht ebenfalls zur Verfügung.
Das Palais Schönburg verfügt über eigene Parkplätze und ist mit Starkstrom (auch im Garten und an der Fassade), Klimaanlage, Aufzug, Audio-/Videoanschlüssen, W-LAN, großen Catering-Bereichen und vielem mehr ausgestattet. Die Rasenflächen auf beiden Seiten des Gebäudes umfassen ca. 1.600 m² und sind auch für große Zelte geeignet.
Der REAKTOR gibt Themen am Ereignishorizont der Gesellschaft transdisziplinär eine Bühne. Genres und Formate werden zu neuen Kunsterfahrungen verschmolzen. Die technische Infrastruktur dieses neuen Orts der Künste im Gewand des Wiener fin de siècle wurde im Rahmen einer umfassenden Sanierung 2017/18 auf den neuesten Stand gebracht. Die seit den 1870er-Jahren gewachsene architektonische Struktur lässt unterschiedliche Atmosphären zu. Neben den drei Hauptsälen bieten sich der Garten, eine Feststiege im administrativen Teil des Gebäudes sowie das Foyer als prägnante Sujets an.
Historische Galopprennbahnanlage mit jahrhundertwende Tribünen, großzügigen Frei- und Wiesenflächen, historische Räumlichkeiten, Backstein-Stallungen aus dem Beginn des 20Jht.
Das "Neugebäude" - eine Anlage des Manierismus, zählt zu den bemerkenswertesten Renaissanceanlagen Europas.
Das Gebäude besteht aus sechs Teilen:
- Dem zentralen Hauptgebäude mit Nordterrassen, Haupthof und dem U-förmigen Ehrenhofgebäude.
- Den Bauteilen um den so genannten Löwenhof, bestehend aus Ballspielhaus, Zwingergang, Stall- und Nebengebäude samt den begleitenden Mauerzügen.
- Den oberen Garten, dessen Mauerzüge und Türme den Fasangarten und das so genannte Blumenparterre umschließen.
- Den unteren Garten mit den heute nicht mehr bestehenden Mauern und dem vorgelagerten Weiher.
- Das historische Meiereigebäude, heute außerhalb des Gesamtareals an der Neugebäudestraße gelegen.
- Der umgebende Freiraum, das heißt die einstige Aulandschaft, die heute zwar weitestgehend verschwunden ist, aber doch einen integrierenden Bestandteil im Sinne der Authentizität des Gesamtkunstwerkes "Neugebäude" darstellt.
Der Garten ist als Parkschutzgebiet gewidmet und als Wiener Schutzzone und Landschaftsschutzgebiet geschützt. Seit 1996 sind Schloss und Schlosspark Schönbrunn UNESCO-Weltkulturerbe. Die Unterschutzstellung unter den Denkmalschutz ist in Vorbereitung. Das Areal südlich der Gloriette ist „Geschütztes Biotop“. Der Park hat seine barocke, die Gesamtanlage prägende Gestaltung im Wesentlichen bis heute erhalten.
FILM / FOTO / SEMINAR / PR & TEAM EVENT
Das sehr wandelbare SILENT LOFT 11 ist direkt erweiterbar mit dem SMALL LOFT 14 (auf über 200 m²). Diese Location ist ähnlich wie das größere GRAND LOFT als Show Room für Mode, Kunst, Produktpräsentationen oder Veranstaltungsraum für Firmenevents ( MARKETING & TEAM BUILDING EVENTS ) bestens geeignet und auch kombinierbar. Das SILENT LOFT ist Drehort und auch Kunstort für Vernissagen sehr stimmig und einfach in eine Galerie zu verwandeln.
Ein besonderer Besprechungsraum bzw. Space für Seminare, Tagungen und Online Konferenzen, auch außerhalb des Filmbereichs wird diese Location gerne gebucht. Auch für Online - Meetings und als stimmungsvoller Raum für Workshops und Firmenevents buchbar. Ein angrenzende BAR (25 m²) und weiteres Loft im direkten Anschluss (SMALL LOFT 50 m²) günstig buchbar dazu.
FACTS:
Raumgröße: 125 m², Raumhöhe über 3 Meter
Eingänge: 3 Zugangsmöglichkeiten
Boden: Handgehobelter Eichenboden
Fenster: 3 große Metallfenster
Mauern: Sichtbetondecke, Parapet aus Travertinstein, Ziegelwand und verputzte Wände
Peripherie: Kleine Küche (KITCASE) und 3 Toiletten
Zusatzräume: SMALL LOFT für Garderobe, Schminkraum, Caterer oder im MIKRO LOFT
Parkplätze: 5 LKW-Parkplätze vorhanden, oder HV-möglichkeit auf der Straße
SKILLS:
Angenehm ruhige Filmlocation
Mit bis zu 30 anderen Drehorten kombinierbar
mit anderen Filmmotiven bis zu 15 Vignettensets in 1 Tag drehbar
Industrial Look
Architektonisch klare Strukturen
Kunstaffiner Drehort
O-Ton tauglich
Ruhiger Vorplatz mit Begrünung
Parkplätze direkt davor möglich
Besichtigung jederzeit wochentäglich bis 16.30 Uhr oder andere Vereinbarung möglich, einfach Termin vorschlagen.
Zusätzliche Extras:
Großer Möbelfundus mit Filmrequisiten im Haus.
Diverse Bestuhlungsvarianten für Ausstattungen je nach Anforderung ausreichend vorhanden.
Der Requisitenfundus bietet für alle Themen-Events oder Filmshootings das perfekte Backup.
Leihgebühr Requisiten minus 30% bei Buchung einer Location. Personalbereitstellung auf Anfrage möglich.
Über das FILMQUARTIER WIEN:
Schauen Sie sich bitte auch die beiden Filmlocations GRAND LOFT und das FILM LOFT und die anderen Filmlocations im FILMQUARTIER WIEN an.
Wir haben viele unterschiedliche Drehorte und Filmlocations im selben Objekt mit bis zu 100 Setmöglichkeiten für Spielfilm, TV, Videodreh, Werbespot und Vignettenfilm . • Über 5.000 m² Nutzfläche im selben Objekt bieten für Indoorshootings und Filmdrehs genügend Raum- und Zeitfalten. • Die Location Nr. 11: SILENT LOFT ist mit der Location Nr. 14 SMALL LOFT direkt verbunden und liegt innerhalb der Outdoor Location Nr. 01: INNENHOF (1.200 m²) Über das Stiegenhaus des linken Trakts erweiterbar mit den Filmmotiven Nr. 16, 17, und 18. (Hochparterre) • Zehntausende Requisiten im hauseigenen Fundus ergänzen das Angebot im FILMQUARTIER WIEN.
Location #1301
Die Jugendstilvilla wurde stilsaniert und im modernen skandinavischen Stil eingerichtet. Im Erdgeschoss befindet sich die untere Halle über die Stiege erreicht man die obere Halle und Wohnküche mit Erker und 2 Terassen mit Blick auf die Straße, das Nebenhaus und den großzügigen Garten mit Naturpool, Holzterasse und Wasserfall.
Innenansicht: Eingang, Gaderobe und untere Halle im Erdgeschoss; obere Halle, Badezimmer und Wohnküche mit Kamin, Erker und 2 Terassen im 1.OG, Doppelflügelfenster und Bogenfenster; Kreuzgewölbe in Erker, Badezimmer und Hallen
Außenansicht: Blick aus der Wohnküche auf das Nebenhaus, von der Südterasse beim Erker Blick auf die Straße, hintere Terasse
Größe: 240m2 und 850m2 Garten
Raumhöhe: 3,40m
ABOUT US
www.filmlocations.wien
Wir sind eine Location-Agentur mit Sitz in Wien und bieten eine große Auswahl an Locations für Film, TV und kommerzielle Produktionen. Wir sind Experten, wenn es um die Standortsuche geht und finden garantiert den perfekten Ort für Deine Produktion.
Unsere Teammitglieder tun alles, um Erwartungen in Sachen Produktion zu übertreffen, ohne Dein Budget zu strapazieren.
Sky-Loft ist eine Event-Location im 23. Bezirk auf einem etwa 3.000 Quadratmeter großen Dach eines Lagers, mit drei außergewöhnlichen, mehrstöckigen Glaspyramiden, sowie Dachgarten.
Das Studio Totale ist sowohl Film- und Fotostudio mit 80m2 Studiofläche als auch Bürogemeinschaft mit 3 Büroräumen und Gemeinschaftsküche.
Das Studio sowie Teile der Location sind tageweise mietbar.
Der Wiener Tiergarten Schönbrunn wurde 1752 gegründet und ist damit der älteste noch existierende Zoo der Welt. Sein historisches Herzstück – das Ensemble rund um den Pavillon des Kaisers – blieb nahezu unverändert erhalten.
In den vergangenen Jahren ist es gelungen, Schönbrunn an die Spitze der modernsten Zoos der Welt zu führen - ohne dabei die wertvolle architektonische Substanz zu beeinträchtigen.
Die Vienna Kids Farm umfasst ein Gebiet 15,000 Quadratmetern und liegt im 22ten Wiener Gemeindebezirk grenzend an den Donauauen National Park. www.viennakidsfarm.at
Die Villa ist viergeschossig angelegt und mit Ausnahme eines Rohdachbodenteils komplett ausgebaut. 550 m2 Wohnfläche, große Räume Im Hochparterre befindet sich weiters eine moderne Ordination. Holzböden, Holzkastenfenster original, hohe Raumhöhe, es gibt einen Garten mit Pool
Ehemaliger k&k Hofgarten. Der Volksgarten wurde zwischen 1819 und 1907 in mehreren Etappen im Auftrag Kaiser Franz I und Franz Joseph I durch Ludwig von Remy, Antoine (d.J. ) und Friedrich Ohmann gestaltet.
Aus einem traditionsreichen Weinbaubetrieb mit dazugehörigem Heurigen entwickelte Fritz Wieninger in den letzten zwanzig Jahren ein qualitätsorientiertes Weingut. Das Weingut liegt am Fuße des Bisambergs und umfasst insgesamt 50 Hektar.
Mit den Böden am linken und rechten Ufer verfügt Wieninger gleichzeitig über sandige und lehmige Erde sowie über extrem kalkreiche Muschelkalk-Verwitterungsböden – beides gute Unterlagen für Wein.
Ehemaliges Sozialmedizinisches Zentrum (Krankenhaus & Geriatrie)
innerstädtisch (1070) zwischen Gürtel und Kaiserstrasse
2x denkmalgeschützte Pavillons und 1 Neubau (1997)
Parkanlage in der Mitte
Dreharbeiten sind ausschließlich tagsüber möglich.
- Erdgeschoss mit Loft (75 qm mit Gartenzugang), langem Gang und Wirtschaftsräumen - insgesamt 148 qm. Verlademöglichkeit durch straßenseitige Eigengarage (25 qm), Innenhofgarten mit Pool (76 qm) und altem Gewölbe-Weinkeller (ca. 20 qm)
- 1. Stock (112 qm) mit Büroraum, Wohnzimmer (mit Kamin), Küche, Badezimmer und Gästezimmer. Terrasse (50 qm, südseitig)
Der Entwurf ist in jeweils fünf Stadtvillen („Punkthäuser“) und fünfgeschossige Zeilenbauten gegliedert. Der entstehende Zwischenraum zwischen Punkthäusern und Zeilenbauten bildet den Kern bzw. das soziale Rückgrat der Anlage: Sämtliche angebotenen Gemeinschaftseinrichtungen werden entlang dieser Nord-Süd gerichteten fuß- und fahrradläufigen Erschließungsachse aufgefädelt. Der Weg zur Wohnung soll als Spiel und Kommunikationsbereich genutzt werden, wo man alles sieht oder gesehen werden kann und Anreize zum kurzen Verweilen findet. Hier liegen, neben den Gemeinschafts-, Hobby- und Kinderspielräumen, die attraktiven Waschsalons in Sicht- und Hörweite von Kleinkinderspielplätzen.