Der rund 632 966m2 große Donaupark ist im 22. Gemeindebezirk (Donaustadt) gelegen und wurde 1964 im Zuge der Wiener Internationalen Gartenschau gestaltet. Die Parkanlage bietet mehrere Kinderspielplätze mit Sandkisten, Schaukeln, Rutschen und Kletterkombinationen, einen Spielplatz mit Fitnessgeräten, Ballspielplätze für Basketball, Fußball, Tischtennis, Boccia und Tennis, Spieltische mit Schachbrettern sowie Boden-Schachanlagen, Skater-Anlagen, ein Trampolin und einen Rodelhügel.
Mit der Papstwiese verfügt der Donaupark über eine 20 Hektar große freie Grünfläche, auf der ein 56 Tonnen schweres Stahlkreuz steht.
Durch die Anlage führt die 3,4 Kilometer lange Donauparkbahn mit drei Haltestellen.
Im und rund um den 25 000m2 großen Irissee wachsen Pflanzen wie Binsen, Seggen, Rohrkolben, Froschlöffel, Sumpfschwertlilien, Schwanenblumen, Wasserminze und Igelkolben. Zudem gibt es einen Altbestand von Silberpappeln.
Der 252 Meter hohe Donauturm sowie das Korea-Kulturhaus (ehemaliges Seerestaurant) befinden sich auf dem Gelände des Parks. Letzteres steht teilweise unter Denkmalschutz.
Zuständigkeit: MA42 - Wiener Stadtgärten.
Einreichen des Antrages um Drehgenehmigung über die Vienna Film Commission.
Das Rainers Hotel **** Vienna liegt in unmittelbarer Nähe zum Hauptbahnhof. Dunkles Holz und beruhigende Grüntöne schaffen ein angenehmes Ambiente im gesamten Haus. Das Hotel bietet modern eingerichtete Zimmer und Suiten, ein Restaurant mit Terrasse, eine Bar, ein Fitnesscenter mit Indoor-Golfsimulator und 90 Parkplätze. Die 1000 m² Veranstaltungsfläche sind in zehn tageslichdurchflutete Seminarräume und eine Executive Lounge unterteilt.