ALTBAU WOHNUNG mit KÜCHENINSEL hat durch die alte Metalltreppe Ateliercharakter, ist aber auch als Künstler- bzw. Designerwohnung filmisch vielseitig auflösbar. Zugewandt zu diesem Wohn Loft gibt es westseitig bei den 3 großen bodenlangen Glastüren eine ca. 170 m² Terassenfläche (Location Nr. 47 Terrasse/Pool).
Eine geradlinige und genietete Metalltreppe (Baujahr vermutlich um 1860) führt an der hinteren Wand nach oben in die Location Nr. 18 (siehe ALTBAU LOFT 18)
Der Boden der Filmlocation Nr. 16 ist gebürstete und hell geweißte Tanne. In dieser 78 m² großen Wohnküche sind südseitig 5 originale Doppelkastenfenster, ostwärts ein WC-Kubus und Garderobenkästen. Weiters sind 3 Zugänge in die Wohnung möglich, das Baujahr der Wohnung war 1904.
Blick nach innen:
Schöne Metalltreppe, 3 große Glastüren, Kücheninsel bulthaup
Blick nach außen:
südwärts: Wiese, Obstbäumen,Büsche vis a vis weiße Altbau Fassade
westwärts: Richtung Terrasse und bodenlange Fenster, Saunahaus,
3 große Platanen
FACTS:
Raumgröße: 78 m² (170 m² Terasse)
Raumhöhe: ca. 3,5 Meter
Eingänge: 1 Eingang vom Stiegenhaus
3 Zugänge Terrasse, 1 Zugang Treppe
Lage: Hochparterre Süd / West
Boden: weißer gebürsteter Tannenboden
Fenster: 5 Doppelkastenfenster und 3 bodenlange Holzfenster mit Türen
Mauern: weiße Wände
Peripherie: Location Nr. 14 für Zusatzräume wie Garderobe, Schminkraum, Caterer
Parkplätze: 5 Parkplätze für z.B. Mercedes Sprinter vorhanden, oder zusätzliche Halteverbote auf der Straße
Toiletten: Am Gelände im SILENT LOFT verfügbar
SKILLS:
Location Nr. 16: angenehm ruhig
Filmlocation im Innenhof
Von 3 Zugänge begehbar und
um 2 Locations Nr. 17: über das Stiegenhaus und Nr. 18 über die Metalltreppe in der Location erweiterbar.
Mit dutzenden anderen Drehorten im FILMQUARTIER WIEN kombinierbar
Klare geradlinige Strukturen
O-Ton tauglich, kein Hall
Grünlage südwärts und westwärts
Viele andere Filmmotive in kürzester Gehdistanz
und dadurch bis zu 15 Filmsets für Vignetten pro 1 Tag drehbar
Das FILMQUARTIER WIEN hat unbeschreiblich viele Filmlocations und Möglichkeiten, besser wäre eine Besichtigung eurerseits.
Bei uns geht's jederzeit wochentäglich von 09.00 bis 16.30 Uhr oder gerne auch Termine mit anderer Vereinbarung möglich.
Bitte Termine unbedingt vorab anfragen, falls Dreharbeiten sind.
Zusätzliche Extras:
Großer Fundus mit historischen Filmrequisiten im Haus.
Diverse Ausstattungen je nach Bedarf ausreichend vorhanden.
Der Fundus bietet für alle Themen-Events oder historischen Filmshootings das perfekte Backup.
Leihgebühr Requisiten minus 30% bei Buchung einer Location. Personalbereitstellung auf Anfrage möglich.
Über das FILMQUARTIER WIEN:
Schauen Sie sich bitte auch die 3 großen Filmlocations GRAND LOFT, FILM LOFT und das SILENT LOFT an. Die anderen indoor Filmlocations und Drehmotive im FILMQUARTIER WIEN sind hauptsächlich Wohnungen, Lofts und Büros, aber auch viele Side Locations wie mehrere Stiegenhäuser, Keller, Dachböden und eine 300 m² Garage. Outdoor können wir Side Locations wie Innenhöfe, Terrassen, Pool, Balkone, Garten mit Wiese und Bäumen sowie Dächer und Parkplatz anbieten.
Wir haben viele unterschiedliche Drehorte und Film - Motive in unseren Objekten in der Nähe des Wiener Naschmarkts. Bis zu 100 Möglichkeiten für Filmsets, egal ob TV, Kino- bzw. Spielfilm, Videodreh, Werbespot oder Vignettenfilm .
Auf ca. 5.000 m² Nutzfläche im selben Objekt zentrumsnah bieten für Filmshootings und Werbedrehs jede Menge unterschiedliche Filmsettings und Services an.
Das bereits oben beschriebene ALTBAU LOFT 16 ( 78 m²) liegt im sonnigen Hochparterre und hat direkten Zugang zur Location Nr. 18: ALTBAU LOFT 18 ( Metalltreppe nach oben ) und zur Location Nr. 17: ATELIER 17. Die Location Nr. 14: SMALL LOFT ( ebenerdig ) ist für Filmshootings als Peripherie für Maske / Garderobe / Catering / Komparsen etc. kombinierbar. Zehntausende historische Requisiten im hauseigenen Fundus und jeglicher Support ergänzen das Angebot im FILMQUARTIER WIEN.
Der Boden der ALTBAU WOHNUNG 22 ist Eichenparkett. In dieser hellen südwestseitigen 78 m² großen Wohnküche sind südseitig 5 originale Doppelkastenfenster und westseitig 1 Fenster (Licht von 2 Seiten im großen Eckzimmer). Das Baujahr dieser klassischen Altbau Wohnung bzw. des Hauses war 1904
Blick nach innen:
Parkettboden, große Doppelflügeltüren, Doppelkastenfenster
Blick nach außen:
südwärts: Wiese, Obstbäumen, Büsche und vis a vis grüne und graue Altbau Fassaden
westwärts: Richtung Terrasse und bodenlange Fenster, Saunahaus, 3 große Platanen auf der Straße
FACTS:
Raumgröße: 78 m²
Raumhöhe: ca. 3,2 Meter
Eingänge: 1 Eingang vom Stiegenhaus
Lage: 3. Stock Süd / West
Boden: Fischgrät Parkett Eiche
Fenster: 5 Doppelkastenfenster südwärts und eines westwärts
Mauern: weiße Wände
Peripherie: Location Nr. 14 für Zusatzräume wie Garderobe, Schminkraum, Caterer und Schauspieler bzw. Komparsen
Parkplätze: 5 Parkplätze für z.B. Mercedes Sprinter vorhanden, oder zusätzliche Halteverbote auf der Straße
Zusätzl. Toiletten: Am Gelände im SILENT LOFT verfügbar
SKILLS:
Location Nr. 22: angenehm ruhige und helle Movie Location im 3. Stock
Filmlocation im ruhigen Innenhof
1 Eingang mit langem Vorraum
Marmor Badezimmer mit Eckbadewanne
Verbindbar über das Stiegenhaus mit den Filmlocations Nr. 20 / Nr. 18 / Nr. 17 / Nr. 16
Mit dutzenden anderen Drehorten im FILMQUARTIER WIEN kombinierbar
Klare historische Altbaustrukturen
O-Ton tauglich, wenig Hall
Grünlage südwärts und westwärts
Alle anderen Filmmotive und Drehorte in kürzester Gehdistanz
und dadurch bis zu 15 Filmsets (!) für Vignetten pro Tag drehbar
Das FILMQUARTIER WIEN hat unbeschreiblich viele Film- und Movie Locations und Möglichkeiten, besser wäre eine Besichtigung eurerseits.
Bei uns geht's jederzeit wochentäglich von 09.00 bis 16.30 Uhr oder gerne auch Termine mit anderer Vereinbarung möglich.
Bitte Termine unbedingt vorab anfragen, falls Dreharbeiten, Roadshows oder Fotoshootings sind.
Zusätzliche Extras:
Großer Fundus mit historischen Filmrequisiten im Haus.
Diverse Ausstattungen wie Stehtische, Flipcharts und Sessel etc. je nach Bedarf ausreichend vorhanden.
Der Fundus bietet für alle Themen-Events oder historischen Filmshootings das perfekte Backup vor Ort.
Leihgebühr für Requisiten minus 30% bei Buchung einer Location. Personalbereitstellung auf Anfrage möglich.
Über das FILMQUARTIER WIEN:
Schauen Sie sich bitte auch die 3 großen Filmlocations GRAND LOFT, SILENT LOFT und das FILM LOFT an. Die anderen indoor Filmlocations und Drehorte im FILMQUARTIER WIEN sind hauptsächlich Wohnungen, Lofts und Büros, aber auch viele Side Locations wie z.B. 5 Stiegenhäuser, 3 Keller, 3 Dachböden und eine 300 m² Garage. Outdoor können wir Side Locations wie 2 Innenhöfe, Terrassen, Pool, 2 Balkone, Garten mit Wiese, Büschen und Bäumen, sowie einige Dächer und einen Parkplatz mit 2 Zufahrten anbieten.
Wir haben viele unterschiedliche Movie Locations und Filmmotive in unseren Objekten in der Nähe des Wiener Naschmarkts. Bis zu 100 Möglichkeiten für Filmsets, egal ob TV, Kino- bzw. Spielfilm, Videodreh, Werbespot oder Vignettenfilm .
Auf ca. 5.000 m² Nutzfläche im selben Objekt zentrumsnah bieten für Filmshootings und Werbedrehs jede Menge unterschiedliche Filmsettings und Services an.
Die bereits oben beschriebene Filmlocation Nr.16: ALTBAU LOFT 16 ( 78 m²) liegt im sonnigen Hochparterre und hat direkten Zugang zur Location Nr. 18: ALTBAU LOFT 18 ( Metalltreppe nach oben ) und zur Location Nr. 17: ATELIER 17. Die Location Nr. 14: SMALL LOFT ( ebenerdig ) ist für Filmshootings als Peripherie für Maske / Garderobe / Catering / Komparsen etc. kombinierbar. Zehntausende historische Requisiten im hauseigenen Fundus und jeglicher Support ergänzen das Angebot im FILMQUARTIER WIEN.
Das 1908 erbaute ehemalige Schlachthaus ist seit 1976 die Plattform für kulturelle und soziale Aktivitäten in Wien. Konzerte, Internationale Top-Acts, Partys, Festivals, Open Airs, Kabarett, Theater und das Freiluft-Kino sind nur eine kleine Auswahl des vielfältigen Angebots der Arena Wien. Die Arena bietet eine Vielzahl an Veranstaltungsräumlichkeiten wie die große Konzerthalle, zwei weitere kleinere Konzerträume, das Arena Beisl, ein Verwaltungsgebäude, eine Lagerhalle (inkl. zwei LKW Parkplätzen) als auch den großen Innenhof. Architektonisch hervorzuheben sind die Backsteinwände der Gebäude, die teilweise von internationalen Street- und Grafitti-Artists bemalt und besprüht wurden.
ATELIER FLAT 17 - Wohnung mit Ateliercharakter, auch als kleine Familienwohnung filmisch einsetzbar. In dieser südseitigen 78 m² Wohnung im Hochparterre gibt es 1 Wohnküche und ein Schlafzimmer, eine offene Küche, 1 Vorraum und einen Nassraum. In allen Räumen der Filmlocation Nr. 17 liegt Fischgrät Parkettboden. In den anderen 2 Räumen dieser durchgängigen Wohnung sind je 2 Doppelkastenfenster. Baujahr der Wohnung um 1904. Im selben Stockwerk direkt über den Gang befindet sich Filmlocation Nr. 16 (siehe: ALTBAU LOFT 16) - nur tageweise buchbar. Location Nr. 14 und 11 befinden sich einen Halbstock.
Blick nach innen:
2 schöne hohe Türen mit Glas
Ziegelwand im Schlafzimmer
Offene Küche
Blick nach außen:
Üppiger Garten mit Bäumen, weißer Kiesplatz darunter
weiße Altbau Fassade vis a vis
FACTS:
Größe: 78 m²
Raumhöhe: ca. 3,5 Meter
Eingänge: 1 Eingang
Lage: Hochparterre Süden
Boden: originaler Parkettboden
Fenster: 5 Doppelkastenfenster
Mauern: weiße Wände, Ziegelwand
Peripherie: Loc. Nr. 14 für Zusatzräume wie Garderobe, Schminkraum, Caterer
Parkplätze: 5 Parkplätze f. Sprinter Mercedes vorhanden, oder zusätzliche Halteverbote auf der Straße
Toiletten: Am Gelände im SILENT LOFT 3 WC’s verfügbar
SKILLS:
Angenehm ruhige Filmlocation im Innenhof
Mit Location Nr. 16 ALTBAU LOFT 16 , Loc. Nr. 14 und 11 über das Stiegenhaus erweiterbar
Mit dutzenden anderen Drehorten im FILMQUARTIER WIEN kombinierbar
O-Ton tauglich, kein Hall, kein knarrender Parkettboden
Fensterreihe südseitig
Ausblick Grünlage
Viele andere Filmmotive in kürzester Gehdistanz und dadurch bis zu 15 Filmsets für Vignetten pro 1 Tag drehbar
Das FILMQUARTIER WIEN hat unbeschreiblich viele Filmlocations und Möglichkeiten, besser wäre eine Besichtigung eurerseits.
Bei uns geht's jederzeit wochentäglich von 09.00 bis 16.30 Uhr oder gerne auch Termine mit anderer Vereinbarung möglich.
Bitte Termine unbedingt vorab anfragen, falls Dreharbeiten sind.
Zusätzliche Extras:
Großer Fundus mit historischen Filmrequisiten im Haus.
Diverse Ausstattungen je nach Bedarf ausreichend vorhanden.
Der Fundus bietet für alle Themen-Events oder historischen Filmshootings das perfekte Backup.
Leihgebühr Requisiten minus 30% bei Buchung einer Location. Personalbereitstellung auf Anfrage möglich.
Über das FILMQUARTIER WIEN:
Schauen Sie sich bitte auch die 3 großen Filmlocations GRAND LOFT, FILM LOFT und das SILENT LOFT an. Die anderen indoor Filmlocations und Drehmotive im FILMQUARTIER WIEN sind hauptsächlich Wohnungen, Lofts und Büros, aber auch viele Side Locations wie z.B. mehrere Stiegenhäuser, Keller, Dachböden und eine 300 m² Garage.
Outdoor Side Locations wie Innenhöfe, Terrassen, Pool, Balkone, Garten mit Wiese und Bäumen sowie Dächer und Parkplatz können wir ebenfalls anbieten.
Wir haben viele unterschiedliche Drehorte und Film - Motive in unseren Objekten in der Nähe des Wiener Naschmarkts. Bis zu 100 Möglichkeiten für Filmsets, egal ob TV, Kino- bzw. Spielfilm, Videodreh, Werbespot oder Vignettenfilm .
Auf ca. 5.000 m² Nutzfläche im selben Objekt zentrumsnah bieten wir für Filmshootings und Werbedrehs jede Menge unterschiedliche Filmsettings und Services an.
Die bereits oben beschriebene Filmlocation Nr.17: APPARTMENT 17 ( 78 m²) liegt im sonnigen Südseitigen Hochparterre und hat direkten Zugang über das Stiegenhaus zur Location Nr. 16 ALTBAU LOFT. Die Location Nr. 14: SMALL LOFT und Location Nr. 11 ( beide ebenerdig darunter ) sind für Filmshootings als Peripherie für Maske / Garderobe / Catering / Komparsen etc. günstig kombinierbar. Zehntausende historische Requisiten im hauseigenen Fundus und jeglicher Support ergänzen das Angebot im FILMQUARTIER WIEN.
Österreichs größtes 4*-Hotel mit 522 Zimmern liegt geradezu ideal. Innerhalb von wenigen Minuten sind Sie im Stadtzentrum und können zahlreiche Sehenswürdigkeiten erkunden - etwa die Oper, die Albertina, die Ringstraße, die berühmte Secession oder den traditionellen Naschmarkt, Wiens beliebtesten und größten Markt für allerlei Delikatessen. Und die Mariahilfer Straße, Wiens längste Einkaufsstraße, liegt ebenfalls gleich ums Eck. Also der perfekte Ausgangspunkt für Ihre Dreharbeiten!
In der einzigartigen Atmosphäre der in rot gehaltenen Rossini Turm Suite, welche sich durch kunstvolles Design und Liebe zum Detail auszeichnet, genießen Sie einen traumhaften Blick über die Dächer Wiens. Und auch das Frühstücksrestaurant „Moser“, Geburtsstätte des berühmten Volksschauspielers Hans Moser, eignet sich als besondere Kulisse für Ihren Filmdreh!
Der ca. 1.200 m² große Innenhof im FILMQUARTIER WIEN ist eine Grünoase direkt vor dem historischen Mitteltrakt der Fabrik, einem Backsteinbau aus dem Jahr 1865 flankiert von zwei Jugendstil Zinshäusern die um 1904 dazu gebaut wurden. Es befindet sich in der Nähe des Wiener Naschmarkts, besteht mittlerweile aus 5 Objekten und hat einen großen Garten mit Palmen und vielen Bäumen. Es gibt auch einen kleineren 2. Innenhof im hinteren Trakt mit sehr vielen Ziegelwänden etc.
Nutzungsmöglichkeiten:
Der begrünte INNENHOF ist in der Mitte von einem alten Backsteingebäude aus 1865, und an den Seiten von zwei Zinshäusern aus dem Jahre 1904 dreiseitig umschlossen. Strassenseitig ist der Innenhof offen und dadurch hell. Mittig befindet sich die große Wiese mit dem bereits erwähntem Grün- und Baumbestand. Der Hof hat insgesamt 13
verschiedene Eingangstüren bzw. Zugänge. Die Ladestraße ist auch für Marktsituationen und Straßencafe bzw. Schanigarten geeignet, die Wiese ebenfalls. Der Parkplatz
hat 2 Einfahrten und eine Portierhaus Situation.
Blick nach innen:
Die Location Nr. 01 ist ein nachhaltig begrünter Innenhof mit Wiese, Kräuterbeeten, Büschen, Bäumen und Sträuchern, die von mittlerweile 7 Vogelarten und einigen Schmetterlingen bevölkert werden. Seit 30 Jahren erhalten wir unsere Turmfalken Kolonien. Die Bergziegen Leo und Susi erzeugen den Kompost für diese Natur. Am Vorplatz gibt es Parkplätze, 2 große Einfahrten und ein Portierhaus.
Blick nach Außen:
Aus Blickrichtung Backstein-Fabrik westwärts links und rechts weiße Hauswände der beiden weißen Jugendstilgebäude aus 1904. Blickrichtung Westen offen zur Straße hin 1 große Zypresse und außerhalb 3 große ca. 20 m hohe Platanen d.h. nachmittags bzw. abends Sonne am Mitteltrakt
Zusätzliche Extras:
Großer Möbelfundus mit Filmrequisiten im Haus.
Diverse Ausstattungen je nach Anforderung ausreichend vorhanden.
Der Requisitenfundus bietet für alle Themen-Events oder Filmshootings das perfekte Backup.
Leihgebühr Requisiten minus 30% bei Buchung einer Location. Personalbereitstellung auf Anfrage möglich.
Über das FILMQUARTIER WIEN:
Schauen Sie sich bitte auch die Filmlocations GRAND LOFT / SILENT LOFT / FILM LOFT an.
Im FILMQUARTIER WIEN gibt es viele unterschiedliche Drehorte und Filmlocations mit bis zu 100 Setmöglichkeiten für Spielfilm, Werbesdrehs und Fernsehen. • Über 5.000 m² Nutzfläche im selben Objekt bieten für Vignettenfilme und Werbespots genügend Raum- und Zeitfalten. • Location Nr. 01 INNENHOF ist mit den Filmlocations Nr. 14, 16, 17, 18, und der Location Nr. 11 SILENT LOFT direkt verbunden und über die 4 Stiegenhäuser • Zehntausende Requisiten im hauseigenen Fundus ergänzen das Angebot im FILMQUARTIER WIEN.
Die Brotfabrik in Wien Favoriten wurde 1891 gegründet und war bis in die Zwischenkriegszeit die größte Bäckerei Europas.
Auf dem stillgelegten ältesten Teil der Fabrikanlage entsteht seit 2009, in unmittelbarer Nachbarschaft zur noch bestehenden Brot- und Gebäckproduktion von Ankerbrot, ein Loft-Projekt mit multifunktionalen Hallen, Galerien, Ateliers, Schauräumen und Büros. Durch die Ansiedelung von Kulturinstitutionen wie z.B. die Hilger Next, OstLicht, Anzenberger Lichterloh oder die Deutsche Pop entwickelt sich das Gelände rasch zum dezentralen Kultur-Hot Spot. In der ehemaligen Anker-Expedithalle finden regelmäßig Theater-, Tanz- und Musikaufführungen, sowie Ausstellungen statt. Bei der Revitalisierung wurde darauf geachtet, nicht nur die denkmalgeschützten historischen Gebäude zu erhalten. Eine moderne Infrastruktur wurde durch Stiegenhäuser und Lifttürme in Sichtbeton erzielt, die einen bewussten Kontrast zur Industrie-Architektur des 19. Jh. in Backstein-Optik darstellen.
Größe des gesamen Geländes: 16.000 m². Größe ehemalige Anker-Expedithalle: 2.200 m² (säulenfrei).
Das „Concordia-Haus“ zählt zum ältesten und wertvollsten Baubestand Wiens. Die Concordia ist in der Beletage, über ein gesamtes Geschoß mit rd. 390 qm, zur Verfügung stehen der Saal (rd. 140 qm) mit Aussicht auf die historischen Ensembles Bankgasse/Abraham-A-Sancta-Clara-Gasse und Blick auf den Minoritenplatz, der Clubraum (rd. 40 qm), ein Barraum, Sanitärräume, Büros, Lift direkt in die Räum, Gänge sowie ein Innenhof mit Pawlatschen.
„Richt‘ ihnen die Hüttn anständig ein!“
Mit dieser knappen, aber eindeutigen Formulierung wies Bundeskanzler Raab 1957 seinen Minister für Handel und Bauten, Fritz Bock, an, das bundeseigene Gebäude in der Bankgasse 8, das mehr als 400 Jahre alte einstige Palais Teuffenbach im ersten Wiener Gemeindebezirk, für den „Presseclub Concordia“ großzügig zu adaptieren. Zur Eröffnung des renovierten Hauses im November 1958, das seit diesem Tag offiziell „Concordia Haus“ heißt und diese Aufschrift auch über der Hauseinfahrt trägt, kamen – unabhängig von ihrer Parteizugehörigkeit – die Spitzenvertreter der österreichischen Politik.
Die Bausubstanz geht im Bereich der teilweise zweigeschoßigen Kellerräume und des aufgehenden Mauerwerks bis in gotische Zeit zurück. Die beiden Straßenfassaden und das Erscheinungsbild des Hofes sind aber vor allem durch den großen Ausbau im Barock geprägt. – Eine dendrochronologische Untersuchung der Hölzer der Dachstühle hat ergeben, dass die Konstruktion über dem Trakt Schenkenstraße heute noch aus dem Jahre 1529 stammt, jene über dem Trakt Bankgasse aus der Zeit nach der Zweiten Türkenbelagerung 1683.
Grundrisslich besteht das Objekt aus zwei straßenseitigen Trakten, einem an der Bankgasse und einem an der Schenkenstraße, die mit zwei schmalen, gangartigen Bauflügeln miteinander verbunden sind, sodass sich ein kleinteiliger, überaus romantisch anmutender Innenhof ergibt. Der Trakt an der Schenkenstraße ist dreigeschoßig, alle anderen Bauteile besitzen vier Geschoße.
Diese ruhige Filmlocation Nr. 34: ATELIER FILM LOFT ist ein ca. 170 m² großer und O-ton tauglicher Drehort und vielseitig prädestiniert als Filmlocation bzw. Fotolocation. Ein Filmatelier mit 5 großen Fabrikfenstern (300 cm x 250 cm) mit viel natürlichem S/O Licht in einer Größe von ca. 17 x 10 Meter und ohne Säulen. Der Betonboden und einige Teile der Wand wurden original erhalten ( Baujahr 1904 ) Auch als Seminarlocation und für Online - Tagungen, Team Events und Location für Firmenveranstaltungen wie Workshops und Team Building Events sehr beliebt. Diese Filmlocation ist direkt über die Treppe verbunden mit dem romantischen kleinen Hinterhof. Im selben Stockwerk befindet sich vis-a-vis die Location Nr. 30: ATELIER. Ebenerdig im Stockwerk darunter befindet sich die Filmlocation Nr. 33: GRAND LOFT. Peripherie für Maske / Garderobe / Catering / Komparsen etc. vorhanden. Alle im FILMQUARTIER WIEN liegenden Drehorte und Filmmotive sind in wenigen Schritten erreichbar und vor allem bei Bedarf an mehreren kleinen Filmsets z.B. für Vignetten Filme und Werbeshootings vielfältig geeignet (pro Tag sind im FILMQUARTIER WIEN bis zu 15 Filmsets für Vignettenfilme bzw. Werbedrehs möglich).
FACTS:
Raumgröße 170 m²
Raumhöhe: 3,5m
Eingänge: 2 Zugangsmöglichkeiten
Boden: originaler Betonboden aus 1904
Fenster: 5 große Metallfenster ca. 300 cm x 250 cm
Mauern: Verputzte Wände, teils original und GK, abgestufter Plafond
Peripherie: Küchenzeile und 2 Toiletten
Zusatzraum: 25 m² Raum für Garderobe, Schminkraum, Caterer oder im MIKRO LOFT
Parkplätze: 5 LKW-Parkplätze vorhanden, oder HV-Möglichkeit auf der Straße
SKILLS:
Ruhige Filmlocation im 2. Hinterhof
Mit bis zu 30 anderen Drehorten kombinierbar
Bis zu 15 Vignettensets pro Tag im FILMQUARTIER WIEN drehbar
Industrial Look
Architektonisch klare Strukturen
Drehort für Atelier / Werkstatt / Loft / Wohnung etc.
O-Ton tauglich
Technik vorhanden
Ruhiger Innenhof mit Begrünung
05 Parkplätze z.B. für Sprinter Busse möglich
Blick nach innen: 5 riesengroße Fabrikfenster, Raumhöhe 3,5 Meter, originaler Betonboden aus 1904
Blick nach außen: Unten ein begrünter Innenhof mit Fabriksschlot-Boden aus 1825 und viele Ziegelflächen, alte Fassaden vis-a-vis.
Besichtigung jederzeit wochentäglich bis 16.30 Uhr möglich, einfach Termin vorschlagen
Zusätzliche Extras:
Großer Möbelfundus mit Filmrequisiten im Haus.
Diverse Technik und Bestuhlungsvarianten sowie Ausstattungen je nach Anforderung ausreichend vorhanden.
Der Requisitenfundus bietet für alle historischen Film - Shootings, Veranstaltungen und Themen - Events das perfekte Backup.
Leihgebühr Requisiten minus 30% bei Buchung einer Location. Personalbereitstellung auf Anfrage möglich.
Über das FILMQUARTIER WIEN:
Schauen Sie sich bitte auch die beiden Filmlocations GRAND LOFT und das SILENT LOFT an.
Im FILMQUARTIER WIEN gibt es jede Menge originale Drehorte und Filmlocations mit insgesamt bis zu 100 Setmöglichkeiten für Werbespots, TV und Spielfilm. • Über 5.000 m² Nutzfläche im selben Objekt bieten für Vignettenfilme und Filmshootings genügend Set- und Raummöglichkeiten. • Die Location Nr. 34 FILM LOFT ist im selben Stockwerk mit der Location Nr. 30 und über das Stiegenhaus mit der darunterliegenden Location Nr. 33 GRAND LOFT verbindbar. • Zehntausende Requisiten im hauseigenen Fundus ergänzen das Angebot im FILMQUARTIER WIEN.
Die ebenerdige Filmlocation Nr. 14 im FILMQUARTIER WIEN ist ein 75 m² Einraum-Loft mit Ziegelwand und lackiertem Betonboden. Vielseitig nutzbar, egal ob Film/Fotoaufnahmen oder als Zusatzraum bzw. Peripherie für andere Filmlocations z.B. für Maske / Catering / Garderobe / Vorbereitung oder Komparserie.
Blick nach außen:
Üppiger Garten und Baumbestand. Vis a vis Jahrhundertwendehaus weiß, seitlich links Blick auf historischen Backsteinbau aus 1865 und Palmen, Sträucher und Büsche.
Nutzungsmöglichkeiten: Das SMALL LOFT bietet Südseite und Ruhe , ein Drehort mit vielseitigem Charakter, oft als zusätzliche Peripherie für CATERING bzw. Schminkraum gebucht (günstiger Tarif bei zusätzlicher Buchung anderer Filmlocations – bis zu 100 verschiedenster Filmsets im FILMQUARTIER WIEN möglich).
Gerne auch kleine Seminare / Workshops / Meetings für 10 – 15 pax. Das SMALL LOFT (75 m²) ist mit dem SILENT LOFT (125 m²) erweiterbar.
Auch als Drehort für Atelier und Geschäftsraum bzw. Produktpräsentationen oder für zusätzliche Sets von Vignettenfilmen geeignet. Es wurden aber auch schon Filmsettings wie z.B. Disco, Schlafzimmer und Yogastudio in dieser kleinen Location gedreht.
Firmenevents (PR & MARKETING & TEAM BUILDING) bestens geeignet. Dieser Drehort ist auch als Seminarlocation und für Online Konferenzen, oder als Meeting Room und Location für Workshops und Online Präsentationen. buchbar. Mit angrenzender BAR (25 m²) und weiterem LOFT (50 m²) im Anschluss erweiterbar.
FACTS:
Raumgröße: 75 m², Raumhöhe ca. 2,8 m
und um 150 m² ( SILENT LOFT ) erweiterbar
Eingänge: 2 Zugangsmöglichkeiten
Boden: hellgrau lackierter Betonboden
Fenster: 5 grünlackierte originale Metallfenster
Mauern: Ziegelwand, Gewölbedecke und verputzte Wände
Peripherie: BAR ( ca. 25 m² Raum im Loft ) und kl. Küche extra
Zusatzräume: SILENT LOFT für Garderobe, Schminkraum, Caterer oder im MIKRO LOFT
Parkplätze: 5 LKW ( z.B. Mercedes Sprinter ) Parkplätze vorhanden, oder Halteverbote auf der Straße
SKILLS:
Angenehm ruhige Filmlocation mit Garten davor
Mit ca. 30 anderen Drehorten kombinierbar
Bis zu 15 Vignettensets pro Tag im FILMQUARTIER WIEN drehbar
Brick Look
Gewölbe
Kunstaffiner Drehort
O-Ton tauglich
Besichtigung jederzeit wochentäglich bis 16.30 Uhr oder andere Vereinbarung möglich, einfach Termin vorschlagen.
Zusätzliche Extras:
Großer Möbelfundus mit Filmrequisiten im Haus.
Diverse Bestuhlungsvarianten für Ausstattungen je nach Anforderung ausreichend vorhanden.
Der Requisitenfundus bietet für alle Themen-Events oder Filmshootings das perfekte Backup.
Leihgebühr Requisiten minus 30% bei Buchung einer Location. Personalbereitstellung auf Anfrage möglich.
Über das FILMQUARTIER WIEN:
Schauen Sie sich bitte auch die drei Filmlocations GRAND LOFT / SILENT LOFT und das FILM LOFT an.
Im FILMQUARTIER WIEN gibt es viele unterschiedliche Drehorte und Filmlocations mit bis zu 100 Setmöglichkeiten für Spielfilm, Werbedrehs und Fernsehen. Über 5.000 m² Fläche im FILMQUARTIER WIEN bieten für Vignettenfilme und Werbespots genügend Raum- und Zeitfalten. Die Location Nr. 14 SMALL LOFT ist mit der Location Nr. 11 SILENT LOFT direkt und über das Stiegenhaus mit den Locations 16, 17, und 18. und natürlich mit der Loc. Nr.01 INNENHOF / GARTEN verbunden. Zehntausende Requisiten im hauseigenen Fundus und jeglicher Support ergänzen das Angebot im FILMQUARTIER WIEN.
Außergewöhnliche Räume mitten in Wien zu finden, ist wirklich nicht einfach. Dieses lichtdurchflutete Designer-Loft in mitten der Brotfabrik hat alles, was Sie brauchen: Der 200m2 große Raum macht jedes Event zu einem unvergesslichen Erlebnis und bietet einen atemberaubenden Blick über ganz Wien bis ins Wiener Umland.
Das F23 ist ein ehemaliger Industriestandort in Atzgersdorf und wurde zu einem kulturellen Mittelpunkt für den gesamten 23. Bezirk entwickelt. Unter Beibehaltung des Art Déco-Äußeren des Gebäudes, das unter Denkmalschutz steht und nicht verändert werden kann, wird das 12.000 Quadratmeter große Interieur in neue, moderne Räume mit moderner Technologie verwandelt. F23 wird zu einem offenen Zentrum für kulturelle Projekte und Aktivitäten.
In prominenter Lage, vis-á-vis der Wiener Staatsoper gelegen, zählen die Gerstner Salons Privés im Palais Todesco zu den atemberaubendsten Locations der Stadt. Das prunkvolle Interieur mit historischen Deckengemälden, goldverzierten Holzvertäfelungen, imposanten Marmorsäulen und großzügigen Saalfluchten schaffen ein einzigartiges Setting.
210 m² großes INDUSTRIE-LOFT, neu renoviert, bestens geeignet als Location für FIL M - TV - WERBUNG / FOTO / PR & MARKETING / SEMINAR / TAGUNG / MEETING und TEAM EVENT
Riesige 4 m hohe Fabrikfenster , 8 Säulen in einer Raumhöhe von ca. 5 Meter. Davor ein schöner alter Innenhof. Diese Drehlocation ist mit anderen Filmlocations im Objekt kombinierbar. Darüber liegen das FILM LOFT - ATELIER Location Nr. 34 sowie das Filmmotiv Location Nr. 30. Alle im FILMQUARTIER WIEN liegenden Drehorte und Filmmotive
sind in wenigen Schritten erreichbar und für Vignetten Filme sehr gut geeignet.
Größe: ca. 22 m x 9,5 m
Blick nach innen: 8 Säulen, Raumhöhe ca. 5 Meter, Ziegelwände, Eichenholz Dielen
Blick nach außen: begrünter Innenhof bzw. Garten, mit Fabriksschlot ( Boden Ziegel ) aus 1825, rechter Hand alte Ziegelwand.
Möglichkeiten: Mit dem GRAND LOFT und dem davorliegenden Innenhof ist z.B. auch der 2 . größere Hof ( Filmlocation Nr. 01 ), die Location Nr. 11: SILENT LOFT 150 m² und der Drehort Nr. 14: SMALL LOFT 75 m² ebenerdig verbindbar. Zusätzlich sind viele andere Drehorte in den Objekten in diesem Fabriksgebäude für Spielfilm, Fernsehfilm oder Kinofilm nutzbar bzw. verbindbar. Werbedrehs und die bereits oben erwähnten Vignetten sowieso.
Über das FILMQUARTIER WIEN: Bis zu 33 Drehorte und Filmlocations Im FILMQUARTIER WIEN • Bis zu 5.000 m² Nutzfläche im selben Objekt • Zehntausende Requisiten im hauseigenen Fundus.
Das Hauptgebäude der Universität Wien an der Wiener Ringstraße wurde von Architekt Heinrich von Ferstel im Stil des Historizismus geplant und 1884 eröffnet. Hier befinden sich neben der Universitätsleitung die Universitätsbibliothek, einige Institute und Verwaltungseinrichtungen (insgesamt sind die Forschungs- und Lehreinrichtungen der Universität Wien auf 60 Standorte verteilt).
Durch seine Lage im historischen Zentrum von Wien und seine gute Erreichbarkeit ist das Hauptgebäude ein begehrter Veranstaltungsort für nationale und internationale Kongresse. Mehr als 25 Hörsäle mit moderner technischer Ausstattung stehen für Veranstaltungen jeder Art zur Verfügung, der Kleine Festsaal bietet einen eindrucksvollen Rahmen für Bankette. In der Aula, in den beiden Seitenaulen sowie im Arkadenhof finden regelmäßig Ausstellungen statt. Über die barrierefrei erreichbare Aula mit einem modernen Informationszentrum gelangt man in den begrünten Arkadenhof, in dem in den Sommermonaten eine Cafeteria zur Erholung einlädt. In den Arkaden erinnern Büsten und Statuen an berühmte Universitätslehrer.
Das „gesammelte Wissen“ der Universität Wien wird in der Universitätsbibliothek bereitgestellt. Mehr als sechs Millionen Bände, verteilt auf rund 72 km lange Bücherregale, sowie rund 10.000 elektronische Medien stehen den LeserInnen zur Verfügung. Der Große Festsaal bietet einen würdigen Rahmen für akademische Abschlussfeiern und Ehrungen. Seine Decke zieren Reproduktionen der Fakultätsbilder von Gustav Klimt und seinem Malerkollegen Franz Matsch.
Eine virtuelle Tour durch das Gebäude findet man unter diesen Link:
http://typo3.univie.ac.at/fileadmin/vtour/VirtuelleTour_WEB/tour_HauptUni.html
Das HAUS DER MUSIK befindet sich im ehemaligen Palais von Erzherzog Carl (1771 – 1847) in der Seilerstätte im 1. Bezirk. Seit dem Jahr 2000 befindet sich im neu renovierten Gebäude das HAUS DER MUSIK, ein interaktives Erlebnismuseum rund um die Themen Musik, Wiener Klassik und Schall/Klangphänomene. Die Motivwelten drehen sich um klassische Wiener Architektur (Prunkstiegenhaus, Belletage mit Wiener Philharmoniker Museum) über Museumsräume mit Objekten zu berühmten Komponisten der Klassik bis zu moderner Museumsgestaltung zu den Themen Klangerzeugung (Science Walls). Hervorzuheben sind interaktive Spiele wie der Virtuelle Dirigent oder die Stairplay-Klangtreppe und das innovative, erst 2020 eröffnete, Virtual Reality Labor Sonotopia. Die Dachgeschossebene mit Veranstaltungsraum mit Bühne und ein 2stöckiger Eventbereich mit Bar ergänzt den klassichen Museumsbetrieb.
"Wienerisch-klassisch und spacig-interaktiv."
Joseph Haydn (1732-1809) verbrachte seine letzten zwölf Jahre in Gumpendorf, damals noch äußerste Vorstadt von Wien. Er erwarb sein Wohnhaus zwischen seinen Englandreisen, erweiterte es um ein Stockwerk und bezog es 1797 im Alter von 65 Jahren. Hier starb er auch am 31. Mai 1809. Anlässlich des 200. Todestages 2009 wurde die Dauerausstellung im Haydnhaus komplett neu gestaltet. Im Fokus stehen die letzten Lebensjahre des Komponisten, sie werden mit dem politischen und sozialen Umfeld seiner Zeit verknüpft. Der Garten des Hauses wurde nach historischen Vorbildern rekonstruiert und ist für Besucher/innen zugänglich – eine Grünoase unweit der belebten Mariahilfer Straße.
Wer kennt ihn nicht – den ältesten Heurigen Wiens, der seit 1740 in Alt-Ottakring daheim ist?
Das unter Denkmalschutz stehende Haus ist seit dem Jahr 1993 im Besitz der Familie Fuhrgassl-Huber. Feine Heurigentradition wird nach wie vor gepflegt, viele prominente Gäste haben hier schöne Stunden verbracht – auch heute noch ist die Treffpunkt prominenter Künstler und Politiker. Der herrliche Gastgarten und der gepflegte Innenhof, sowie die verschiedenen alten Gaststuben, laden zum verweilen ein.
Ein Hotel das nicht wie ein Hotel ist, sondern viel mehr: Ein Zuhause fern von Zuhause. Es ist wie ein Besuch bei Freunden oder alten Bekannten nur mit besserem Frühstück und angenehmeren Betten. Bei uns soll man den Alltag hinter sich lassen können, sich wohlfühlen und verwöhnen lassen. Zum Beispiel mit einem Saunabesuch in unserem Spa oder im Sommer mit einem Eis in unserem Garten. Obwohl unser Design- und Boutique-Hotel mitten im Zentrum der Wiener Innenstadt liegt, merkt man von dem ganzen Trubel der draußen herrscht nichts. Man betritt das Hotel und merkt mit jedem Schritt ins Haus wie der Geräuschpegel leiser uns leiser wird und wie der Stress langsam von den Schultern fällt. Die Hollmann Beletage ist eine Ruhe- und Wohlfühl-Oase in einem charmanten Haus der Gründerzeit mit 25 Zimmern und einer Suite. Bei uns vergeht die Zeit ein bisschen langsamer.
Das charmante Altwiener Stadthotel mit freundlicher und familiärer Atmosphäre befindet sich in der Mayergasse, im 2. Bezirk. Es wurde vor 1900 erbaut, regelmäßig renoviert, um- und ausgebaut. Das Hotel verfügt über eine Bar, einen Gastgarten, hell eingerichtete Zimmer (Einbett- bis Familienzimmer).
Kultur erleben, Kunst genießen, die Seele baumeln lassen, interessanten Menschen begegnen, Inspiration finden – mit 90.000 m² und 60 kulturellen Einrichtungen ist das MuseumsQuartier Wien nicht nur eines der weltweit größten Areale für zeitgenössische Kunst sondern auch eine Oase der Erholung im Zentrum der Stadt.
MQ Haupthof (c) Hertha Hurnaus
LOFT 20 ist eine 75 m² Wohnung mit 2 großen Räumen, Badezimmer und Schrankraum sowie einen Wendeltreppenaufgang, der eine weitere Filmwohnung erschießt. (Siehe Motivdatenbank LOFT mit GUSSEISENWENDELTREPPE).
Parkettböden / sehr helle Räume / im 2. Stock gelegen.
Blick nach innen: 2 Schlafzimmer oder Wohnzimmer / Badezimmer mit 2 färbigem Marmor Interieur / hohe Doppelflügeltüren / durchgehend Parkettboden.
Blick nach außen: vis a vis mehrere Zinshäuser und 3 große Bäume (Pappeln) vis a vis Schönbrunnerstrasse / unten Wiese mit Büschen und Sträucher.
Nutzungsmöglichkeiten: Helle südwestseitige Wohnung / auch in der Winterhälfte sonnendurchflutet / Filmwohnung mit klassischem Standard.
Der junge Architekt Heinrich von Ferstel schuf unter dem Eindruck einer langen Italienreise zwischen 1856 und 1860 das Palais Ferstel. Als eines der prachtvollsten und architektonisch interessantesten Bauwerke der Gründerzeit in Wien kombiniert es venezianisch-florentinische Trecento-Architektur in einmaliger Art mit klassischem Werksteinbau.
PALAIS HANSEN KEMPINSKI WIEN – DAS RINGSTRASSENPALAIS, WO MODERNER LUXUS AUF WIENER CHARME TRIFFT
Das 5-Sterne Superior Palais Hansen Kempinski bietet ein modernes und luxuriöses Lebensgefühl im historischen Palais. Geplant vom Ringstraßenarchitekten Theophil Hansen hieß das Hotel schon 1873 die Besucher der Weltausstellung willkommen und wurde 2013 wiedereröffnet.
Das Palais Hansen bietet auf drei Etagen 152 elegante Zimmer und Suiten, zwei Restaurants, zwei Bars, eine Cigar Lounge, den Kempinski The Spa mit Fitnessstudio sowie acht Veranstaltungsräume und einen Ballsaal.
Der REAKTOR gibt Themen am Ereignishorizont der Gesellschaft transdisziplinär eine Bühne. Genres und Formate werden zu neuen Kunsterfahrungen verschmolzen. Die technische Infrastruktur dieses neuen Orts der Künste im Gewand des Wiener fin de siècle wurde im Rahmen einer umfassenden Sanierung 2017/18 auf den neuesten Stand gebracht. Die seit den 1870er-Jahren gewachsene architektonische Struktur lässt unterschiedliche Atmosphären zu. Neben den drei Hauptsälen bieten sich der Garten, eine Feststiege im administrativen Teil des Gebäudes sowie das Foyer als prägnante Sujets an.
Das Restaurant Schubert ist ein großzügiges Lokal mit mehreren, teils aufwändig gestalteten Räumen. Es eignet sich sowohl als Filmlocation, als Base Camp oder für das Crew Catering. Das Lokal verfügt über eine Terrasse, einen Schanigarten und ein Salettl. Die Räume reichen von einem barocken "Kuppelzimmer" mit aufwändigem Deckenfresko, einem modernen und wohligen Kaminzimmer bis zu einer urigen “Nussstube”. Ein Büro und eine kleine Wohnung mit jeweils rd. 35 Quadratmeter stehen ebenfalls zur Verfügung.
Das Lokal liegt am Fuße der mittelalterlichen Mölker Bastei (ursprüngliche Schottenbastei), neben der romantischen Kulisse des Drei-Mäderl-Hauses und des Beethoven/Pasqualatihaus-Hauses. Die Mölkerbastei wurde 1531 errichtet, 1776 die darauf verlaufende "Schreyvogelgasse (Fußgängerzone mit Kopfsteinpflaster). Das Haus Nr. 6 mit klassizistischer Fassade wurde 1771 erbaut, das Nachbarhaus Nummer 8 mit spätbarocker Fassade Ende des 18. Jahrhunderts.
Im unmittelbaren Umfeld befindet sich das Burgtheater, die Hauptuniversität Wien, das Rathaus und die Ringstraße.
„Lean Luxury“ heißt die Philosophie von RUBY, damit ist gemeint: kleine aber feine Zimmer mit bester Ausstattung und lässigem Design. Das Ganze unerwartet günstig, weil RUBY alles andere „schlank“ angeht: kein Restaurant, dafür ein Coffee Shop mit gesundem Frühstück und Snacks, kein Spa aber eine tolle Bar.
RUBY richtet sich an Gäste, die einen Platz mit Seele und Charakter suchen. Wir wollen nicht alles für alle sein, aber für unsere vielreisenden, stilbewussten Gäste glauben wir, eine gute Kombination gefunden zu haben: Fünf-Sterne-Zimmer im Herzen der Stadt, zum Preis eines Budget-Hotels.
Das Raumensemble der Salmgasse 6 besteht aus dem vielseitigen Studio, einer kleinen Lounge, Küche sowie dem atmosphärischen Gewölbe. Im Juni 2016 renoviert, verbinden die sensiblen Adaptionen des historischen Gründerzeitpalais ortsspezifische Qualitäten mit zeitgenössischer Architektur.
Im Haus in der Nußdorfer Straße 54, wo Franz Schubert in der Küche der kleinen Wohnung am 31. Jänner 1797 geboren wurde, verbrachte er die ersten viereinhalb Jahre seines Lebens. Hier wird der größte Teil seiner Biographie veranschaulicht und dokumentiert: Schuberts Ausbildung, seine musikalische Entwicklung, seine Familie und Freunde.
An der weltberühmten Adresse Berggasse 19 wohnte Sigmund Freud mit seiner Familie 47 Jahre und führte seine Ordination, ehe er 1938 vor dem Nationalsozialismus fliehen musste. Hier erfahren Sie über den Begründer der Psychoanalyse, was Sie schon immer wissen wollten! Eine völlig neue Ausstellung bringt Ihnen das Leben und Werk Sigmund Freuds und seiner Tochter Anna sowie die Geschichte des Hauses näher.
FILM / FOTO / SEMINAR / PR & TEAM EVENT
Das sehr wandelbare SILENT LOFT 11 ist direkt erweiterbar mit dem SMALL LOFT 14 (auf über 200 m²). Diese Location ist ähnlich wie das größere GRAND LOFT als Show Room für Mode, Kunst, Produktpräsentationen oder Veranstaltungsraum für Firmenevents ( MARKETING & TEAM BUILDING EVENTS ) bestens geeignet und auch kombinierbar. Das SILENT LOFT ist Drehort und auch Kunstort für Vernissagen sehr stimmig und einfach in eine Galerie zu verwandeln.
Ein besonderer Besprechungsraum bzw. Space für Seminare, Tagungen und Online Konferenzen, auch außerhalb des Filmbereichs wird diese Location gerne gebucht. Auch für Online - Meetings und als stimmungsvoller Raum für Workshops und Firmenevents buchbar. Ein angrenzende BAR (25 m²) und weiteres Loft im direkten Anschluss (SMALL LOFT 50 m²) günstig buchbar dazu.
FACTS:
Raumgröße: 125 m², Raumhöhe über 3 Meter
Eingänge: 3 Zugangsmöglichkeiten
Boden: Handgehobelter Eichenboden
Fenster: 3 große Metallfenster
Mauern: Sichtbetondecke, Parapet aus Travertinstein, Ziegelwand und verputzte Wände
Peripherie: Kleine Küche (KITCASE) und 3 Toiletten
Zusatzräume: SMALL LOFT für Garderobe, Schminkraum, Caterer oder im MIKRO LOFT
Parkplätze: 5 LKW-Parkplätze vorhanden, oder HV-möglichkeit auf der Straße
SKILLS:
Angenehm ruhige Filmlocation
Mit bis zu 30 anderen Drehorten kombinierbar
mit anderen Filmmotiven bis zu 15 Vignettensets in 1 Tag drehbar
Industrial Look
Architektonisch klare Strukturen
Kunstaffiner Drehort
O-Ton tauglich
Ruhiger Vorplatz mit Begrünung
Parkplätze direkt davor möglich
Besichtigung jederzeit wochentäglich bis 16.30 Uhr oder andere Vereinbarung möglich, einfach Termin vorschlagen.
Zusätzliche Extras:
Großer Möbelfundus mit Filmrequisiten im Haus.
Diverse Bestuhlungsvarianten für Ausstattungen je nach Anforderung ausreichend vorhanden.
Der Requisitenfundus bietet für alle Themen-Events oder Filmshootings das perfekte Backup.
Leihgebühr Requisiten minus 30% bei Buchung einer Location. Personalbereitstellung auf Anfrage möglich.
Über das FILMQUARTIER WIEN:
Schauen Sie sich bitte auch die beiden Filmlocations GRAND LOFT und das FILM LOFT und die anderen Filmlocations im FILMQUARTIER WIEN an.
Wir haben viele unterschiedliche Drehorte und Filmlocations im selben Objekt mit bis zu 100 Setmöglichkeiten für Spielfilm, TV, Videodreh, Werbespot und Vignettenfilm . • Über 5.000 m² Nutzfläche im selben Objekt bieten für Indoorshootings und Filmdrehs genügend Raum- und Zeitfalten. • Die Location Nr. 11: SILENT LOFT ist mit der Location Nr. 14 SMALL LOFT direkt verbunden und liegt innerhalb der Outdoor Location Nr. 01: INNENHOF (1.200 m²) Über das Stiegenhaus des linken Trakts erweiterbar mit den Filmmotiven Nr. 16, 17, und 18. (Hochparterre) • Zehntausende Requisiten im hauseigenen Fundus ergänzen das Angebot im FILMQUARTIER WIEN.
Älteste Reitschule dieser Art weltweit, erste urkundliche Erwähnung Mitte 16.Jhdt. à gezeigt wird die „Hohe Schule der Reitkunst“, die auf den griech. Feldherrn Xenophon aus dem 4.Jhdt. v.Chr. zurückgeht. Die berühmten Lipizzanerhengste sind zu bewundern in der barocken Winterreitschule, die bis heute original erhalten ist und in den Jahren 1729-35 von Hofarchitekt Emanuel Fischer v. Erlach errichtet wurde.
Das Areal des MuseumsQuartier wird von allen Seiten durch Passagen erschlossen. Langgestreckte, barocke Tonnengewölbe verbinden die einzelnen Höfe miteinander. Innerhalb des MQ Areals haben sich auf Initiative des Q21 mehrere „Mikromuseen“ in Form von Themenpassagen etabliert. Neben den dauerhaften Deckengestaltungen werden in den Passagen unterschiedliche Ausstellungen gezeigt, die von externen Kuratoren und Kuratorinnen programmiert werden.
In der STREET ART PASSAGE VIENNA werden Arbeiten internationaler und lokaler Street Art-KünstlerInnen präsentiert. Unter dem Titel „Invaded Bridge" konzipierte der französische Künstler Invader eine permanente Installation, Lois Weinberger widmete der Passage am Liftturm eine bleibende Schriftinstallation. Kuratiert von Sebastian Schager. www.betonblumen.org
Das Studio Totale ist sowohl Film- und Fotostudio mit 80m2 Studiofläche als auch Bürogemeinschaft mit 3 Büroräumen und Gemeinschaftsküche.
Das Studio sowie Teile der Location sind tageweise mietbar.
Die City Farm ist ein städtischer Erlebnisgarten und befindet sich direkt im Augarten neben den Wiener Sängerknaben. Es sind 2x ca. 2000 m² mit verschiedenen Beeten und Freiflächen, die DAS GANZE JAHR ÜBER bepflanzt sind und genutzt werden. Neben einer bunten Gemüsevielfalt gibt es auch kleine Obstbäume, im Sommer süße Beeren, ein großes Insektenhotel, und und und.
Die 2 historischen Gebäude wurde Ende 2020 fertig saniert und besitzen einen Innenhof mit optionalem Sonnensegel. Der Seminarraum ist ca. 48 m² groß und besitzt eine mobile Profiküche, kleine Büros sind ebenfalls vorhanden. Alles ebenerdig.
2-3 Autos können direkt im Garten parken, wenn dieser Raum nicht im Bild ist.
Zufahren, Abliefern ist auf jeden Fall möglich.
Die Geschichte des Campus der Universität Wien reicht in das 18. Jahrhundert zurück, als Kaiser Joseph II. das Wiener Großarmenhaus in das Allgemeine Krankenhaus umbauen ließ. Mit einer Schenkung der Stadt Wien an die Universität Wien ging das gesamte Areal 1988 in den Besitz der Universität über.
16 Institute der philologisch- und der historisch-kulturwissenschaftlichen Fakultät, das Hörsaalzentrum mit vier Hörsälen, zahlreiche Serviceeinrichtungen für Studierende sowie Geschäfte, Büros und Gastronomiebetriebe prägen den Campus als einen Ort mit vielen Gesichtern. In 13 begrünten Innenhöfen finden Studierenden, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, aber auch den Wiener Bürgerinnen und Bürgern Oasen der Erholung, Gelegenheit zu Begegnungen mit Kunst und Kultur, zur Nahversorgung und zu kulinarischen Genüssen.
Die Gebäude am Campus bieten moderne Infrastruktur in historischem Ambiente. Diese Kombination macht ihn zu einem begehrten Ort für Veranstaltungen aller Art wie z.B. Kongresse, Feste, Ausstellungen oder auch für Sportveranstaltungen.
Der Campus der Universität Wien liegt in der Nähe des historischen Zentrums und ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln sehr gut erreichbar.
Das VIENNABallhaus ist ein verstecktes Neo-Barock-Juwel (136 m²) mit wundervollem Garten (ca. 250 m²).
Wer in der Berggasse 5 im 9. Wiener Gemeindebezirk durch den Eingang des klassischen Altbau-Hauses tritt, taucht in eine andere Welt ein.
Einst Teil eines beliebten Wiener Gasthauses, ist das VIENNABallhaus heute eine exklusive Eventlocation.
Als Top Shooting- und Film-Location kristallisiert sich unsere Ausnahme-Location heraus. Hier wird inszeniert, gefilmt und geschossen was das Zeug hält. Sowohl Fotografen als auch Filmschaffende kommen gerne zu uns auf den Alsergrund. Ob Film, TV, Commercials, Mode, Lifestyle oder Kultur - das Ballhaus passt immer.
Ebenerdiger Zugang
Maske- & Fittingraum, Bathroom, PA
Craftservice/Crewcatering ist inhouse einfach mit bestellbar und ausreichend Stromanschlüsse sind innen und im Garten vorhanden
Wir bieten spezielle Foto- & Filmlocation-Tarife.
Bitte fragen Sie bei unserem booking an: booking@viennaballhaus.com
Ehemaliges Sozialmedizinisches Zentrum (Krankenhaus & Geriatrie)
innerstädtisch (1070) zwischen Gürtel und Kaiserstrasse
2x denkmalgeschützte Pavillons und 1 Neubau (1997)
Parkanlage in der Mitte
Dreharbeiten sind ausschließlich tagsüber möglich.
- Erdgeschoss mit Loft (75 qm mit Gartenzugang), langem Gang und Wirtschaftsräumen - insgesamt 148 qm. Verlademöglichkeit durch straßenseitige Eigengarage (25 qm), Innenhofgarten mit Pool (76 qm) und altem Gewölbe-Weinkeller (ca. 20 qm)
- 1. Stock (112 qm) mit Büroraum, Wohnzimmer (mit Kamin), Küche, Badezimmer und Gästezimmer. Terrasse (50 qm, südseitig)