Der Großmarkt Wien ist Drehscheibe und Kompetenzzentrum für Obst, Gemüse, Blumen, Fleisch, Fisch und Ei-Produkte. Er befindet sich in verkehrsgünstiger Lage im Süden Wiens, im 23 Bezirk Inzersdorf.
Auf der 300.000 Quadratmeter großen Anlage stehen den Händlerinnen und Händlern alle erforderlichen infrastrukturellen Einrichtungen zur Verfügung: Für Importeurinnen und Importeure sowie für Großhändlerinnen und Großhändler gibt es feste Standbauten, für landwirtschaftliche Produzentinnen und Produzenten offene Verkaufsflächen. Am 26. November 1969 wurde die circa 3.500 Quadratmeter große Verkaufshalle für den Großhandel mit Blumen, die Blumenhalle, eröffnet. Die Eröffnung des Gesamtareals des Großmarktes Wien-Inzersdorf, heute Großmarkt Wien, erfolgte am 30. Oktober 1972. Im Jahr 1987 wurde der Blumengroßmarkt auf rund 10.000 Quadratmeter vergrößert.
Marktzeiten:
Blumengroßmarkt:
Montag bis Samstag von 4.30 bis 9 Uhr
Für Privatpersonen von 7 bis 9 Uhr
Landparteienplatz:
Montag bis Samstag von 4.30 bis 9 Uhr
Andere Stände:
Montag bis Freitag von 4.30 bis 15 Uhr
Samstag von 4.30 bis 12 Uhr
Zuständigkeit: Magistratsabteilung 59 - Marktamt
> Drehgenehmigungen über Vienna Film Commission!
Das Gelände liegt in Simmering, 2 Minuten von einer Autobahnauf- und abfahrt entfernt.
Die Halle ist 40m lang / 16m breit / 6,7m hoch (Trägerhöhe). Die Halle hat von einer Längs- und einer Breit-Seite eine direkte Zufahrt für LKWs. Von der anderen Längsseite ist der Zugang durch Nebenräume möglich. Zu den Nebenräumen ist ebenfalls eine direkte Anlieferung möglich. Intakter Lastenkran an einer Breitseite, intakte Lastenaufzüge auf dem ganzen Gelände.
Das gesamte Areal bietet außerdem umfangreiche Kellerräume (teilweise mit Leitungsrohren), größere und kleinere Hallen, leer oder mit Industrieregalen, frühe 80er Jahre Treppenhäuser, diverse kleinere Lagerhallen, intakte Büroräume, eine circa 400m2 große Halle mit großer Öffnung zum darunter liegenden Kellerraum, eine Tankstelle, tunnelartige Versorgungsstrassen, einen Eingangsbereich mit Schranken, Laborräume, großer Parkplatz etc.
Das Gelände liegt in Simmering, 2 Minuten von einer Autobahnauf- und abfahrt entfernt.
Das gesamte Areal bietet umfangreiche Kellerräume (teilweise mit Leitungsrohren), größere und kleinere Hallen leer oder mit Industrieregalen, frühe 80er Jahre Treppenhäuser, diverse kleinere Lagerhallen, eine circa 400m2 große Halle mit großer Öffnung zum darunter liegenden Kellerraum, eine Tankstelle, tunnelartige Versorgungsstrassen, einen Eingangsbereich mit Schranken, Laborräume, großer Parkplatz etc.
Das ehem. Industrie auf der Simmeringer Haide besteht aus 42 Hallen, wobei diese aus alten wie neuen Industriehallen mit bis zu 10.500m2 Grundfläche bestehen, wie auch aus Bürogebäuden mit Räumlichkeiten von 10-500m2. Die Räumlichkeiten der Bürogebäude sind vielfältig ausgestattet, oft befinden sich noch lange Wandschränke aus den 60ger/70ger Jahre in den Gängen, manche sind wiederum ganz leer mit großen Fensterflächen.
Das Außengelände macht einen erheblichen Teil des Geländes aus, wobei die Kulissen aus Backsteingebäuden bis Bürogebäude-Fassaden bestehen. Im Hintergrund ragt nordseitig die Wien Energie in den Himmel.
Bestehend aus über 100 Jahre alten Backsteinbauten kombiniert mit modernem Design vereint die METAstadt auf einer Gesamtfläche von 14.500 m² Geschichte, Moderne und Visionen.
PALAIS HANSEN KEMPINSKI WIEN – DAS RINGSTRASSENPALAIS, WO MODERNER LUXUS AUF WIENER CHARME TRIFFT
Das 5-Sterne Superior Palais Hansen Kempinski bietet ein modernes und luxuriöses Lebensgefühl im historischen Palais. Geplant vom Ringstraßenarchitekten Theophil Hansen hieß das Hotel schon 1873 die Besucher der Weltausstellung willkommen und wurde 2013 wiedereröffnet.
Das Palais Hansen bietet auf drei Etagen 152 elegante Zimmer und Suiten, zwei Restaurants, zwei Bars, eine Cigar Lounge, den Kempinski The Spa mit Fitnessstudio sowie acht Veranstaltungsräume und einen Ballsaal.
Das Gelände liegt in Simmering, 2 Minuten von einer Autobahnauf- und abfahrt entfernt. Auf diesem Gelände befindet sich auch eine circa 400m2 große Halle mit großer Öffnung zum darunter liegenden Kellerraum und einer tunnelartigen Versorgungsstrasse.
Das gesamte Areal bietet außerdem umfangreiche Kellerräume (teilweise mit Leitungsrohren), größere und kleinere Hallen leer oder mit Industrieregalen, diverse kleinere Lagerhallen, einen Eingangsbereich mit Schranken, Tankstelle, Laborräume, großer Parkplatz etc.