Historische Galopprennbahnanlage mit jahrhundertwende Tribünen, großzügigen Frei- und Wiesenflächen, historische Räumlichkeiten, Backstein-Stallungen aus dem Beginn des 20Jht.
Älteste Reitschule dieser Art weltweit, erste urkundliche Erwähnung Mitte 16.Jhdt. à gezeigt wird die „Hohe Schule der Reitkunst“, die auf den griech. Feldherrn Xenophon aus dem 4.Jhdt. v.Chr. zurückgeht. Die berühmten Lipizzanerhengste sind zu bewundern in der barocken Winterreitschule, die bis heute original erhalten ist und in den Jahren 1729-35 von Hofarchitekt Emanuel Fischer v. Erlach errichtet wurde.
Nachdem in Wien Einspänner-, Zweispänner- und Fiakerfahren in der Prater-Hauptallee überaus populär geworden waren, wurde am 10. April 1874 der "Wiener Trabrenn-Verein" gegründet. Die Eröffnung der Krieauer Rennbahn folgte vier Jahre später, am 29. September 1878. Die Räume im Tribünenareal verknüpfen einzigartigen Stil mit Tradition und Rennbahnflair und schaffen somit ein Ambiente mit atemberaubendem Panorama. Der unter Denkmalschutz stehende erste Stahlbetonbau Europas wurde 2002 komplett revitalisiert.