Es ist das Ende einer Ära. In den letzten Winkeln Europas ist das Rauchen verboten. Die österreichische Nationalbank druckt rund um
die Uhr Geld. In Angst vor einem drohenden globalen Finanzcrash sucht eine griechische Lehrerin eine Wohnung in Wien, in der sie ihre
Wertsachen aufbewahren und damit retten kann. Die Wohnung, die ihr gefällt, ist für sie unerreichbar. Einer ihrer Griechisch-Sprachschüler
- ein älterer Wiener Herr - bietet ihr seine Hilfe an. Zunächst versteht sie ihn weder, noch traut sie ihm. Schließlich findet sie mit ihrer
verschlagenen britischen Maklerin, die in der Kunst des Schmuggels und anderer zwielichtiger Handwerke bestens bewandt ist, einen Weg
mit ihren ökonomischen Ängsten umzugehen. Im Laufe des Films kommen sich die Frauen näher und beeinflussen das sentimentale
Leben einer Gruppe junger Leute.
die Uhr Geld. In Angst vor einem drohenden globalen Finanzcrash sucht eine griechische Lehrerin eine Wohnung in Wien, in der sie ihre
Wertsachen aufbewahren und damit retten kann. Die Wohnung, die ihr gefällt, ist für sie unerreichbar. Einer ihrer Griechisch-Sprachschüler
- ein älterer Wiener Herr - bietet ihr seine Hilfe an. Zunächst versteht sie ihn weder, noch traut sie ihm. Schließlich findet sie mit ihrer
verschlagenen britischen Maklerin, die in der Kunst des Schmuggels und anderer zwielichtiger Handwerke bestens bewandt ist, einen Weg
mit ihren ökonomischen Ängsten umzugehen. Im Laufe des Films kommen sich die Frauen näher und beeinflussen das sentimentale
Leben einer Gruppe junger Leute.
Projektart
Kino-Spielfilm
Produktion
Little Magnet Films
Regie
Gastón Solnicki
ProduzentInnen
Paolo Calamita
Kamera
Rui Pocas
Ton
Federico Colletta
Drehzeit
2020